Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2025, 02:05   #10
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 52
Themenstarter
Standard

Ich muss zugeben, noch keinen 276 vsc gefahren zu sein. Es gibt jedoch handfeste gründe gegen den weiterbetrieb " bis 2040 und 300000km". z.b. entwicklung der ersatzteillage. eine steuerkette wird man evtl. nicht ersetzen müssen, aber ein fahrzeug, dessen hinterachse quasie wartungsintervall hat.... und bekommt man in 10 jahren noch eine? meiner von 2010 hat jetzt noch ein jahr tüv und dann bräuchte er auch neue rostbehandlung für weitere 6 jahre. bin jetzt "mehrere drillinge " probe gefahren----gefällt die 2.serie!!grosses manko richtig die felende heckklappe, also da bekommt man keine waschmaschine rein. fahrverhalten aber zufriedenstellend. automatik erstaunlich gut ( im direktvergleich 107/108 liegen welten zwischen, ist natürlich kein cvtl oder wandler ). wenn man einfachausstattung ohne klima erträgt ( z.b. als zweitwagen ) bekommt man einen 21-er 108 aus 1.hand/69000km händler-vk 5990,- ..... aber achtung ich spreche aus erfahrung/leid: beim 276-er z.b. heizt das fahrzeug durch die frontscheibe im sommer extrem auf. heute kauft / verkauft auch keiner mehr kfz ohne klimaanlage. also ein gut ausgestatteter 276 vsc ist dann schon eher ein begleiter für die ewigkeit. wenn man platz für schlachtfahrzeuge hat.....was kostet eigentlich eine neue hinterachse? auspuff komplett ? alles andere kann man ja gebraucht finden....
gummo ist offline   Mit Zitat antworten