Hohoho.. erst mal gutes neues Jahr euch allen! Hoffentlich seid ihr alle gleich gut nach 2025 gerutscht wie ich.
Weil ich ja sonst keine Hobbies hab und nicht weiß, was ich mit meiner Zeit anstellen soll, hab ich mich in den letzten Tagen mal etwas um meinen 3. Materia gekümmert. Vor über einem Jahr hab ich angedeutet, dass ich den Kleinen ja vielleicht auf die Rennstrecke bringen will.
Hab lange herumüberlegt, ob ichs machen sollte oder nicht. Irgendwie hätts mir auch taugt, den Kleinen anzumelden.. aber in den letzten Wochen und Monaten haben sich schon kleine Pläne in meinem verrückten Kopf zusammengebraut.
Hab mich dann schon mit Photoshop gespielt und mir ein paar Gedanken dazu gemacht
Sportfedern sind ja schon eingebaut, also ein Punkt um den ich mich nicht kümmern muss.
"Bodykit" ist auch drauf (CSR), das reicht mir auch.
Rücksitzbank (weil echt richtig mies schwer) hab ich schon mal rausgehauen.
In den Feiertagen hab ich damit gestartet, meine Halle etwas aufzuräumen, ein paar Sachen rauszuschmeissen und alles ein bisschen sortieren. Da hab ich mein Lexus IS200 Lenkrad wieder gefunden, dass ich mal von einem Freund bekommen hatte.
Da ich ja weiß, dass dieses Lenkrad auch bei vielen anderen Lexus und Toyota odellen passt (zumindest von der technischen Aufnahme her) und der Materia ja eigentlich ein Toyota bB ist.. hab ichs einfach mal probiert.
Und es passte.. ..... nicht

Der Grund dafür war der Schleifring dahinter für die Verkabelung. Das Lexuslenkrad ist dicker und passt nicht ins kleine Loch rein. Also hab ich einfach auf gut Glück den Schleifring abgebaut (was komplizierter war wie gedacht) und siehe da.. die Lenkstange hat den selben Durchmesser und Verzahnung wie der Lexus IS, GS, Toyota Corolla, Camry, uvm..

Also hab ich erst mal das Lenkrad ohne Schleifring montiert.. sprich.. kein Airbag und für mich noch viel schlimmer.. ohne Hupe

Im Grunde will ich das Lenkrad ja in meinen Alltags-Materia adaptieren und das war quasi die Generalprobe.
Hab dann von einem Kumpel einen Lexus IS200 Schleifring organisiert, der demnächst mal kommen wird, dann werde ich versuchen wieder alles zu verkabeln, wenn das hinhaut, dann ab in den Alltags-Materia. Wenns nicht klappt, dann nur ein Kabel für die Hupe verlegen und dann bleibts da drinnen.
und weil ich schon am aufräumen und basteln war, hab ich mich zwischendurch mal ein bisschen auf die Couch gehockt und überlegt, mit welche superkleinen Budget ich was am Materia3 machen kann, damit ich Spaß hab, es nicht das komplette Auto vernichtet und ich trotzdem noch, mit Werkstattkennzeichen, auf die Straße kann, ohne dass mich der erste Bulle abstellt.

Es muss also cool werden, absolut Low Budget und Rennstrecken geeignet (kleine Rennstrecke.. nix Nordschleife oder so.. sowas haben wir hier leider nicht)
Zuerst hab ich den Regenschutz von meiner Carbonhaube vom Skyline zu- und aufgeschnitten und hab ihn in meine alte Motorhaube, vom Materia1 reingebastelt. Schaut super gepfuscht aus, aber das ist mir egal. Es erfüllt seinen Zweck.. und zwar, dass die warme/heiße Luft auf dem Motorraum schnell oben wieder rauskann und sich nicht darin staut. Das ist immer gut wenn man a bissal Rennstrecke düst.
Die Löcher in der GFK Abdeckung werd ich, vielleicht, noch ein bisschen nachschneiden, damits sauberer aussieht, aber jetzt passts mir so erst mal.
Wie man sehen kann, is die Haube auch eeeecht dreckig, liegt ja auch schon fast 15 Jahre herum
als nächstes war ich ein bisschen am Felgen schauen. hab schon den 3. Satz probiert, es muss ja Low Budget sein, aber wenn der Kollege hier nicht zu viel haben will, werdens vielleicht diese schönen Keskin KT1. Nur leg ich mich jetzt erst mal nicht drauf fest, vielleicht find ich noch welche billigeren im Netz.
Was braucht man noch für Rennstrecke? Na Klar, gscheite Sitze. Aus meinem Cuore weiß ich, dass die Seriensitze riiiichtig schlecht sind für schnell um die Ecke fahren.
Hab also wie immer meine Fühler ausgestreckt, einen Aufruf via Instagramm gestartet und ein Kumpel von mir hat sich dann gemeldet, der einen, zum Glück XXL, Schalensitz daheim herumliegen hatte. Leider hab ich nen so dicken Hintern, dass ich diese normalen Schalensitze nicht reinpass. da gestaltet sich die Suche dann immer noch viel schwieriger.

Bin also hingefahren, bin probegesessen und schwuppdiwupp, hab ich ihn eingepackt.
Als nächstes machte ich mir Gedanken, wie ich die Sitzschienen baue. Originalsitz ausgebaut und Schalenhocker reingestellt.
hmmm.. nop. absolut nicht möglich, der Sitz muss mindestens 25cm vom Boden weg sein, ansonsten sieht man nicht mal übers Lenkrad drüber, das ist richtig schlecht für Rennstrecke.
Ein paar Gedanken später, hab ich den originalen Sitz zerlegt um ans Eisengestell zu kommen.
DANKE Toyota/Daihatsu.. so eine geile Konstruktion und der Gesamtaufwand hielt sich wirklich sauber in Grenzen für einen Umbau.
Nun habe ich tiefergelegte Originalkonsolen, kann den Vollschaltensitz vor/zurück stellen und sogar, wie den originalen Sitz, in der Neigung und leicht in der Höhe verstellen.
Die Aufnahmeplatten hab ich selbst gebaut, alles miteinander verschweißt und dann in schwarz lackiert. Scahtu sauber aus und ich sitz jetzt perfekt im Auto.
jetzt sich ich noch einen Sitz für die Beifahrerseite und dann ist alles perfekt!
Schalthebel haben wir heute schon rausgedreht aus so nem coolen Polycarbonat oder was des ist.. keine Ahnung, aber greift sich toll an.
Foto folgt.
Ebenfalls habe ich den letzten verbliebenen ummi vom Bremspedal entfernt und alle 3 Pedale mit einer Antirutschfolie beklebt (Skateboard-Folie) für besseren Gripp auf diesen kleinen Babypedalen.
Was steht als nächstes am Plan:
Morgen kommt er auf die Hebebühne, dann wird erstmal die Auspuffanlage etwas modifiziert. Nicht nur dass es etwas lauter wird, sondern in erster Linie will ich Gewicht entfernen und Schalldämpfer sind schwer und wenn ichs schaff, ohne das halbe Auto dafür zu zerlegen, fliegt auch der Kat raus, alles Gewicht und vielleicht bekomm ich dann wieder ein paar Euro retour fürs Projekt.
Ein HKS Endschalldämpfer von Alibaba liegt schon daheim, den hab ich heute geschenkt bekommen, da er so klein ist, dass er echt nur auf kleine Autos passt. Leider ein 20,- Fehlkauf von meinem Kumpel
Luftansaugung wird auch modifiziert. Luftfilterkasten fliegt raus, Sportluftfilter inkl. DIY Luftführung kommt rein. Mal schaun was ich morgen alles schaff. Ich halte euch am Laufenden.
Schaltwegverkürzung schweiß ich mir selbst, hab ich beim Cuore auch schon gemacht und funktioniert einwandfrei.
Peace