Hallo Foo , wenn's nicht so bitter wäre könnte man drüber lachen : Du könntest wegen der heutigen Werkststattpreise schon mal ein paar Scheine für ein nächstes Mobil beseite legen : Getriebe muß raus und ! zerlegt werden , also nahe einem wirtschaftlichen Totalschaden . 
Im Forum gibt es zum Dichtringtausch bestimmt Berichte , mein Wissen stammt nur aus dem WHB . 
Ich würde es erst mal mit einem Getriebedichtungs-Dichtmittel ( Weichmacher) versuchen ,  z.B. wird "Lecweg" eine gute Wirkung nachgesagt ; falls ! die Dichtung nicht aus Teflon gefertigt ist . 
 
Morgen werfe ich mich mal unter meinen Ersatz-Sirion , ob es da auch schon sifft .  
In vergangenen Maschinenbauzeiten wurde auch gelegentlich mit austauschbaren Stopfbuchsen gearbeitet , eine Dampflok mußte wegen einem Pfennigteil-Austausch nicht zerlegt werden . Oder auch das Querrohr der Getriebe-Schaltstange am Dai könnte genau wie der Hebel im Getriebe demontierbar sein ; mittels austreibbarem Splint . 
Gruß !
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |