Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.12.2024, 14:48   #964
gummo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2024
Ort: Lübeck
Beiträge: 46
Standard

das stimmt, herr lupo. aber man kann das differenziert sehen. wenn im markt nur suv ab 35000 angeboten werden, hat man keine wahl beim neuwagenkauf. bei mir wäre jetzt ein zweitwagen als ersatz für den l276 fällig. wenn man normale lebensdauer 15 jahre/150000km annimmt. und es gibt auch keinen alto/pixo mehr. nur noch space star für 16000! in diese lücke wird der chinese drücken, byd steht für build your dreams. oder bullitt your dreams. vw und toyota deutschland sind da wegen ignoranz das abstellgleis. klar: der byd wird elektrisch, aber er kommt als micro. lustigerweise evtl. sogar in mexico zusammen geschraubt..... chance daihatsu verpasst! " was der markt verlangt " ok, also ein dai mira hat auch produktionskosten und der markt verlangt automatikgetriebe toyota setzt auf cvt, ok. die gibts nicht für lau! man muss es realistisch sehen, also einen mira linkslenker kann man in europa auf adäquate stückzahlen bringen. ich würde sagen einen schalter auch ohne klima derzeit für 13000,-. aber nicht als cvt und gutem blech das würde teurer.man müsste die vollverzinken wie audi A2 und mit cvt für 19000 bringen. so einen würde ich neu kaufen, byd wie gesagt. ein zweitwagen für 20 jahre..... aber toyota und vw wollen so was nicht!!! da evtl. auch keiner mehr benziner kauft. die frage hier ist aber, ob die japaner den chinesen das ganze marktfeld überlassen wollen..... das wäre dann alles auf space star-niveau: das ist passabel, aber kein wirklich gutes auto. das gibt es bislang nur aus japan und deutschland.
gummo ist offline   Mit Zitat antworten