Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.12.2024, 08:21   #5
Lindenbaum
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.11.2024
Ort: Siegburg
Beiträge: 14
Standard

Hallo Mo,

ich gebe Dir in fast allem Recht! Nur die Freilaufnaben haben nichts mit Geländegängigkeit zu tun...
Mit Automatik ist der Terios bei Tacho 110 noch nicht zu laut, da liegen gerade mal 3200U/min an. Damit kann man auch mit Anhänger durchaus längere Strecken bewältigen. OK, am Berg wird es lauter weil man dann entweder manuell oder mit dem Gaspedal runterschaltet.
Ich hatte vorher als Zugfahrzeug für schwere Lasten einen Mercedes T1 mit 2,3ltr Benziner und 105 PS. Bei dem mußte ich auch ohne Anhänger am Berg in den vierten Gang runter. OK, 2,8t Leergewicht ist schon ne Hausnummer.
Ich kann mich noch gut an eine Fahrt erinnern als ich meinen Sohn nach einem Unfall einsammeln mußte. 800 kg Autotrailer hintendran, dadrauf ca 1700 kg E91. Da habe ich mir unter den LKW Fahrern an den Kasseler Bergen keine Freunde gemacht....

Ich würde mal behaupten dass der RAV4 besser verarbeitet ist als der Terios, der Motor (egal welche Generation) arbeitet alleine durch den größeren Hubraum und flacheren Drehmomentverlauf souveräner.

Gruß, Michael
Lindenbaum ist offline   Mit Zitat antworten