L276 forever (?)
Ich fahre seit 14 jahren einen neu gekauften L276pur mit Euro4/5l einstufung und bastel daran nicht rum. das macht mein krauter einmal im jahr. incl. rostvorsorge. na so zahlt man dann mal 400 tacken nur für ölwechsel, innenraumfilter,zahnriemen ( scherz!), bremsflüssigkeit und zündkerzen. sacht einer zu mir, ob ich bescheuert bin da geld reinzustecken. ach so..... also man soll die freundlichen besser gut bezahlen! ich habe in 14 jahren ausser alle 12000km frisches öl fast nix bezahlen müssen, ok nach 90000 waren neue scheiben vorne fällig und reifen natürlich. und ich brauchte neue hinterachsbuchsen, wie ich jetzt gesehen habe spezielles thema beim 276-er. also man kriegt die buchsen gar nicht solo nur mit kompletter hinterachse, jetzt weiss ich auch warum. besser mal ha tauschen..... hab noch buchsen gekriegt unter der hand. ansonsten waren nur die scheinwerfer blind, musste ich polieren lassen vom profi. ansonsten aussser eine batterie: NIX. nach rund 120000km. also warum nicht so einen kaufen, bestes zweitauto der welt wohl. für die cracks hier: mein pur braucht in city auch 5-6 liter, logisch! aber ich bin ohne witz einmal 300 km mit knapp unter 10 l gefahren. normal gefahren man schafft "nur" 250. also man ist dann verkehrshindernis wegen leerlaufrollen/schubabschaltung im 5.gang. bab fahren halte ich gar nix von, dafür braucht man einen 4 zylinder besser ohne turbo. also seitenwindempfindlichkeit und komfort ab 100 km/h ist voll ätzend. meiner lief nie über 120 km/h ausser einmal nach der einlaufphase, tacho 170. auf der landstrasse klasse beschleunigung im 3.gang von 80-110 !!! aber auf der bab man tritt das bodenblech durch, dafür sind die nicht. die frage ist, wie man einen 276-er ersetzt.... aygo x für 17000plus ??? ich bekomme einen drilling aygo 108 cabrio mit automatik und 45000 gelaufen. und den 276er behalte ich erstmal, geht ja nix kaputt. nicht mal ne glühlampe, auspuff auch der erste. immer warm gefahren! die meisten haben so ihre prinzipien, also einen 276-er schleppe ich nicht lebenslang durch. meine devise ist 150000km. dann weg damit. auch all die anderen coolen 1 liter wie space star und company. aber ein 276 ist mit wenig km echte kaufempfehlung als zweitwagen. erinnert fast an einen citroen dyane. also halbe nummer grösser als ein 2cv damals. ein c1 ist schon einiges kleiner innen..... ach so, meiner hatte vor 4 jahren auch rost an besagter stelle hier im forum. wurde am unterboden etwas geschweisst. man braucht halt immer ne gute werkstatt in der nachbarschaft! nicht gerade toyota 15 jahre garantie, also bei der suche nach kfz schaute ich auch nach yaris, da nehmen die bei toyota doch glatt 1480,- für eine grosse inspektion ok inkl. bremsscheiben vorn. ist das normal ? also dann lieber einen cuore kaufen hegen und pflegen.....
|