Ich bin erheitert ! Aber über eine ( zwar heimliche ) erfolgreiche Reparatur freut sich hoffentlich die bessere Hälfte .
Für "Teilekochen , Thermostat prüfen " habe ich einen kleinen E-Kocher .
Düsen : mit feinen Messingdraht ( Drahtbürste) durchstochern , außer Druckluft .
Krümel im Vergaser : in der kleinen Republik gab es im Norden PCK-Sprit , im Süden Sprit von Leuna . Bei den , mit PCK-Sprit betankten Trabanten lösten sich im Aluvergaser Teilchen ; kein Wunder , Erdöl kam ja auch aus der großen Sowjetunion . Leuna-Sprit Tankende hatten Ruhe im Vergaser . Die "chemische" Ursache wurde nebenbei nie enträtselt .
Mein Oltcit ( mit Lizens 4-Zyl- luftgek. Citroen GS Motor ) verreckte ständig nach Rechtskurven : ein Aluteilchen rollte in der Schwimmerkammer vor eine Düsenöffnung . Gruß !
|