Thema: Unterdruck
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2024, 14:40   #10
Schlaui
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.01.2019
Ort: Hummelshain
Beiträge: 23
Standard

Also, höchstens 4mm innen, eher 3mm. Der Silikonschlauch ist ja seeehr flexibel. Und vor allen Dingen alles mit Silikon verschlauchen, weil original auch streckenweise dünne Metallrohre verbaut sind, die gerne zu/wegrosten. In den von mir eingestellten Abbildungen, siehst du genau, wie alles geschaltet und verschlaucht ist. Leider ist das die alte Ausführung, bei der neueren ist der F/A-Lock-Button weggefallen Dafür wurde der H-N-L-Changing-switch mit 4 Kabelanschlüssen versehen, um die Kardanwelle nach vorn ansteuern zu können. Schau dir die Kabel genau an, die am H-N-L-Changingswitch abgehen, die brechen schnell mal ab.(war bei mir so) Im Prinzip kannst du alles nach deinen Wünschen konfigurieren, indem du die Schläuche an den 4 Pneumatikventilen umsteckst.
Das habe ich jedenfalls so gemacht. Die Grafik veranschaulicht nur die Funktionsweise, kann aber nicht 1/1 auf die neue Ausführung übertragen werden. Ich habe mir letztendlich so geholfen, indem ich das Fahrzeug auf Böcke gestellt und alle möglichen Varianten ausprobiert habe. Es kann ja nichts passieren, weil die Räder sich frei drehen können.
Und bist du dir sicher, das du am hinteren Diff., also an der Hinterachse eine Pneumatikdose hast? M.E. gabs sperrbare Hinterachsen nur beim Hijet Climber, der in Europa nicht verkauft wurde. (schaaade)

Geändert von Schlaui (02.12.2024 um 14:49 Uhr)
Schlaui ist offline   Mit Zitat antworten