Bei meinem L251 fehlt das Loch aber.
Auch ist mir nicht ganz klar, wie man die Nachstellung vom Dai überhaupt entriegelt bekommt, wenn da Druck drauf ist. Ev. erschließt sich mir noch, wenn ich die Bremse die Tage neu mache.
Bei VW ist es ja ganz banal.
Da gibt es am Ankerblech ein Loch, dass aber nur der Kontrolle der Stärke der Beläge gilt. Entriegeln tut man den durch die Schwerkraft und eine kleine Feder nachrutschenden Keil der Nachstellung dort einfach durch eines der Löcher der Radschrauben in der Trommel, funktioniert immer binnen Sekunden.
Die Fehlkonstruktion bei VW ist (jedenfalls bei der 200er Trommel mit ABS) einfach das Gelenk des Handbremshebels, das irgendwann immer festgeht und die Trommel dann schleifen lässt.
P.S.
Bzgl. der weiter oben angesprochenen 150 € Kosten muss ich zugeben, dass ich da bisher weniger spendabel war und mal 23,50 in die Beläge bei Auchter investiert habe (und als Reserve ein Handbremskabel links für 17,90, weil das in der Ummantelung nicht mehr so fit ist).
Da habe ich im Vergleich zu anderen Anbietern sicher auch schon um die 3 € zu viel investiert. Aber bei Auchter weiß ich wenigstens, dass ich die richtigen Teile anhand der VIN kriege.
Geändert von gato311 (31.10.2024 um 11:59 Uhr)
|