Guten Morgen Linnea,
ja, ich habe mir das alles auch anders vorgestellt. Auf kleinanzeigen bietet gerade jemand noch einen Motor aus einem G102 Automatik an,
ist ja das gleiche, glaube da müsste man nur die Schwungmasse tauschen. Aber auch da gilt: das ist Motoren-Lotto, ich kann die Kompression
nicht messen und den Ölverbrauch auch nicht, und wenn mir der Verkäufer sagt "nene, der braucht kein Öl", dann muss das noch lange nicht
stimmen, das gleiche hab ich ja vorm Kauf des Allrad auch gefragt und ein "Nein" bekommen, jetzt stehe ich hier mit einer Ölheizung.
Und selbst wenn ich da noch irgendwie Geld für Auftreibe, dann kommt noch der Versand oben drauf und selbst dabei wird es nicht bleiben,
denn dann kann man da mal ganz aus der Vorsicht heraus die Ventilschaftdichtungen neu machen, bei meinem 2WD waren die laut meiner
Werkstatt auch hinüber. Die Motoren sind 30-35 Jahre alt, da dürften sich die Dichtungen vom Härtegrad nicht viel mit dem Alu-Block nehmen.
Guten Morgen yoschi,
lange nix von dir gehört, ich hoffe du erfreust dich bester Gesundheit und kaltem Bier im Keller!
Zu deiner Frage: das weiß ich leider nicht. Ich habe einen Beitrag hier im Forum rausgesucht, da hieß es:
Zitat:
Zitat von JapanTurbo
ist recht einfach erklärt.
Die [Einspritzung] arbeitet nach dem MAP Prinzip, also hauptsteuergrösse sind Saugrohrdruck und Drehzahl
(im gegensatz zu den anderen Motoren: die MAF, also Luftmasse und Drehzahl und (für Rennmotoren) Alpha /N
also Drehzahl und Drosselklappenstllung)
Weiters ist es keine zylinderselektive Einspritzung (also alle Düsen spritzen gleichzeitig)
Düsen sind hochohmig!
georg
|
Aus dem Bauch heraus hätte ich dir zugestimmt, ist in meinen Augen alles das gleiche, nur mit mehr Hubraum.
Und dass gerade die Kerzen aus Zylinder 1 und 3 sowie 2 und 4 jeweils das gleiche Kerzenbild (sagt man das so?) haben, würde ich als
Laie da einen Zusammenhang vermuten. Vielleicht baue ich den Motor mal auseinander, um mehr zu sehen, hinüber ist ja eh schon.