Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2024, 09:47   #138
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.180
Standard

Fehlercode 11 ist ja das "Drosselklappenpoti",das kann man recht einfach prüfen.

Position 1: Leerlauf (Kontakt 1+2). Der ist blöd einzustellen, kommt der zu früh ruckelts beim Gas wegnehmen, kommt der zu spät ist der Leerlauf zu hoch.
Position 2: Vollgas (Kontakt 2+3)
Position 3: Dazwischen, kein Kontakt.
.
Der mittlere (XT1 ) kommt von einer Sammelmasse.
Der Linke XS9 geht an XS1 am STG
Der rechte XT0 geht an XL3



D er Fehlercode dürfte bei mangelhafter Kompression nicht auftreten.

Insgesamt ist die Diagnose bei den Fahrzeugen eher rudimentär- Zieh mal die Lambda ab und schau wie lange und ob überhaupt eine Fehlermeldung kommt

Die Motoren kann man, entsprechendes Geschick vorrausgesetzt, recht einfach und günstig selber überholen. Die Werkstatthandbücher wo alles relevante dokumentiert ist gibt es ja. Dort sind auch Verschleißmaße für die relevanten Bauteile vermerkt. Das die Ölpumpe z.B. wegen Verschleiß getauscht werden muß halte ich für nahezu ausgeschlossen.

Ich persönlich würde also den Kopf abnehmen und mal rein schauen. Da Daihatsu auch eher sparsam mit Varianten war würde ich auch annehmen das die Köpfe G102, G112 und A101 im wesentlichen identisch sind, der vom G201 eher nicht, da die nächste Generation).
Ich gehe davon aus das der Schaden eher im Kopfbereich zu suchen ist
z.B. Ventile krumm und deswegen mangelhafte Kompression. Die 16V Motoren haben auch öfter mal defekte Schaftdichtungen weil verhärtet.
Die Riefen an den Wänden sollte man sich dann halt mal live ansehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Screenshot 2024-10-17 092807.jpg (30,8 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Screenshot 2024-10-17 092903.jpg (18,7 KB, 48x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten