Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2024, 23:52   #7
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von Leopold Beitrag anzeigen
Hab mich schon gefragt, ob du das Problem mit der Drehzahl lösen konntest.
Ooooh DAS ... !

Ja das war doch ganz einfach - zum Schluß (der Cuore war schon zum Lackieren vorbereitet ...) wollte der L5 ja nicht mal mehr anspringen - bis, ja bis mein Kollege einen geheimnisvollen Nachrüst-Schalter am linken, unteren Ende des Amaturenbretts umgelegt hat ... seit dem springt der Cuore bravurös an und läuft auch im korrekten Drehzahlbereich ...

Also - ich bin ehrlich - ich mag es ja gar nicht (nein - ich HASSE es !) wenn ich Autos heimhole, bei denen unterm Amaturenbrett auffällig viele frei verlegte, farblich nicht zur Daihatsu Familie gehörende Kabel "verlegt" sind ... den Salat pflege ich dann völlig herzlos zu entfernen ... da ich zum Beispiel den tieferen Sinn hinter einem ATU - Außentermomether nicht erfasse, wenn ich doch früh eh ins kalte und zugefrorene Auto einsteige, dann ist meist Winter und Frost oder Glatteis meine ständigen Begleiter - das ändert sich auch nicht durch die bildliche Darstellung auf einem LCD Display - also raus damit !

Anscheinend hat der Vorbesitzet aber noch einiges anderes am Cuore gebastelt - unter anderem den genannten Kippschalter ... Warum ? Wieso ? Wofür ? Wir wissen es nicht - nur eines , mein Kollege hat sehr glaubhaft geäußert, daß derjenige - der es wagt den Schalter nochmal zu betätigen - vom Verlust des ausführenden Fingers ausgehen darf ... und - ja - da verstehe ich ihn voll und ganz ... denn wir sind schier verzweifelt bei der Fehlersuche !

Soweit von mir, wir nähern uns schon wieder der Mitternacht - eine Gute Nacht Euch allen, wünscht der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten