Da der Karren gerade in der Ecke steht und fleißig einstaubt,noch mal was zum Thema Tuning:
Nach langem hin- und herüberlegen ob wir denn da wirklich einen Appi-Motor reinstecken oder
doch lieber beim 1.3 bleiben: da wird das Herz eines Appis drin schlagen. Der Plan sieht so aus:
- Block und Kurbelwelle vom Appi
- Kopf vom Charade (ist aber baugleich mit dem Appi-Köpfchen)
- Steuergerät vom Charade
- Kolben und Pleuel vom Charade
- umgeschliffene Nockenwelle von dBilas (280°)
- Fächerkrümmer vom G200 GTI
Der Kopf hat bearbeitete Kanäle und ist um 0.2mm geplant. Pleuel sind beim Appi und Charade gleich.
HC-Kolben in HD-Block erhöhen die Verdichtung von 9.5:1 auf etwa 11.06:1. Zusammen mit dem
geplanten Kopf ergibt das laut Verdichtungsrechner ~11.3:1. Dann dürfte, weil kein Klopfsensor, nur noch
Super Plus in den Bock (glaube ich). Steuergerät würde ich einfach zum Schluss nach dem einfahren auf
dem Prüfstand einmal testen, also ein Lauf mit dem Charade-Computer und einen mit dem Applause-Ding.
Der Appi regelt wohl irgendwo bei 6.500u/min ab, der Charade dreht fröhlich bis 7.350u/min, vielleicht
sollte man zusehen, dass man den Appi-Motor nicht dauerhaft über 6.500 drehen lässt, aber ich habe hier
im Forum gelesen, dass das Steuergerät vom HC einen gemachten Appi-Motor besser gehen lässt.
Nachzulesen hier in Beitrag #23 von F20. Vielleicht (oder ganz bestimmt) hat das 'ne andere Zündkurve.
Dann könnte man noch darüber nachdenken, die Zündung ein bisschen vor OT zu stellen, aber das schauen wir,
wenn es soweit ist. Den Appi-Block baue ich auseinander und lasse den beim Motorbauer überholen.
Einmal neue Kolbenringe, neue Pleuel- und Kurbelwellenlager und einmal neuer Kreuzschliff. Ist sicher alles
teuer, aber wenn er eh einmal offen ist, vielleicht gut investiertes Geld. Zum einen habe ich nicht das Werkzeug
um einen Motor mit der nötigen Genauigkeit zusammen bauen zu können, zum anderen traue ich mir das nicht zu.
Und wenn ich dann den Schlüssel drehe und es einmal laut knallt, dann habe ich an der falschen Ecke gespart.
Zur Kühlung möchte ich einen Applause-Kühler aus einem Automatik-Fahrzeug verbauen, der hat einen Anschluss
für den Ölkühlerflansch, den kann man aus dem Charade-Block raus schrauben, den würde ich gerne übernehmen.
Dann spare ich es mir, einen extra Kühler für's Öl zu kaufen und irgendwo unterzubringen. Wenn das über den
großen Appi-Kühler läuft, dann bekommt alles da genug Fahrtwind.
Irgendwas habe ich bestimmt vergessen zu erwähnen. Viel getippt, reicht erstmal.