Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2024, 05:19   #18
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin , Ferndiagnosen sind vielfach undankbare Kaffeesatzleserei , es war in #1 von " die Leerlaufdrehzahl " die Rede , aber "Drehzahlschwankungen" ist etwas anderes . Kein Schaden ohne Nutzen : soeben einen Sirion mit K3 Maschine beschafft , und gestern abend über die Zeitdauer von soundsoviel Bierchen ein WHB-Studium absolviert . Wisssen ist Macht , zwar steht der Sirion noch 600 km entfernt , aber meine Abwehrkräfte gegen die Leerlaufkrankheit sind bereits gestärkt .
Unter dem Fehler Leerlaufschwankung u.a.
- ISC-Ventil ;
- VSV-Ventil ( Benzindämpfe absaugen ) ;
- Öldrucksteuerventil ;
- und !!! Zahnriemen falsch drauf .

-VSV : ist ein , nur "Auf-Zu" Elektro-Magnetventil , sitzt laut WHB-Skizzen ( keine Fotos) evt. am Luftfilterkasten oder direkt am Drosselklappengehäuse , Unterdruckansaugungbohrung knapp hinter der Drosselklappe . Über die Schlauchverbindung vom Aktivkohlefilter sollte es gefunden werden . 2 gute Nachrichten : Durchgangsmessung möglich , um 25 Ohm , und laut WHB kann es gereinigt werden !!! , schlechte Nachricht : Zerlegung/Reinigung wie ??? . Das VSV wird von der ECU angesteuert .

- Öldrucksteuerventil , Zahnriemen : das Ventil regelt die EinlassNockenwellen-Verstellung . Da die Nockenwellenwinkel überwacht werden , kommt das elektronische Gehirn (ECU) bei falsch sitzenden Zahnriemen oder nicht richtig arbeitenden Steuerventil oder bei beiden Fehlern durcheinander . Hallo Lupus , vielleicht wurde vorm Verkauf der ZR gewechselt ? Das Ventil sitzt unter dem Lima-Halter , kann abgebaut und ( wenn ich mich richtig an Beiträge im Forum erinnere ) gereinigt werden .

Leider sind in den WHB's die Funktions-Zusammenhänge meist nur zu erraten , ich kann mich also auch irren . Einzelteilprüfungen schreibe ich noch , jetzt ist Schluß , der Morgen graut , und der Vor-Kaffee wartet .
Gruß !
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten