So,
nun habe ich auch bei meinem L276 die schlechte Nachricht bekommen, dass die Hinterachse getauscht werden muss.
Meiner ist Bj. 2008 und hat 115.000km runter. Hatte mir immer Mühe gegeben, ihn vor Rost unterwärts halbwegs frei zu halten. Da ich ihn allerdings mit 5 Jahren und nur 11.000km aber bereits deutlich sichtbaren Rost von unten erworben habe, war ich also immer dabei nachzubessern. Leider ist, trotz aller Mühe, das Doppelblech am Unterboden am Ablaufstopfen direkt am Ende der vorderen Türen durchgerostest. Also musste da sowieso was gemacht werden.

Auf Grund eurer Hinweise habe ich ihn zu unserem ehemaligen Dai-Vertreter gebracht und ihn gebeten, sich auch die Hinterachse genauer anzuschauen.
Er rief mich an und teilte mir mit, dass die Hinterachse von innen stark verrostet ist. Das hätte er in letzter Zeit öfters festgestellt und wäre mit der Durchrostung am Bodenblech an besagter Stelle so eine Krankheit bei diesem Modell. Leider könne man das von außen nicht sehen. Er habe aber mal exemplarisch so eine Hinterachse aufgeflext, damit man sich das anschauen kann.
Der Zustand der Hinterachsen sei dabei vollkommen unterschiedlich. Es gäbe Modelle, die hätten erst 70.000km runter und da wären die schon durch, während andere mit 180.000km schlammgebadet nix davon hätten.
Was soll ich also machen?. Ich lasse den L276 natürlich reparieren. Kostenpunkt so um die 1300,- Euro und wenn er die festgegammelten Radlager nicht heile runterkriegt nochmal ca. 300,- Euro drauf. Chance nach seiner Erfahrung ca. fifty-fifty.

Na toll.