Mit dem Abplanen und den Steuerzeiten hast du natürlich recht, 1mm dürfte auch etwas zu viel sein. ich hatte bei meinem Kopf zuviel Verdichtung und das brauchte einige Kopfdichtungen, bis ich die Quetschkanten soweit abgeschrägt hatte, das der Motor hielt. Mein Vorteil damals, das ganze Know-how und die Werkzeuge waren bei einem Tuner vorhanden, ich durfte es nur selber machen.
Der 16V hat vermutlich sowieso nur kleien Quetschkanten, die würde ich dann trotzdem leicht anschrägen, da habe ich auch schon genug klopfende Verbrennung gesehen.
Die erkennst du an nicht vorhandenen Ölkohleablagerungen an den Flächen, dort, wo es klopft, wird die Ölkohle abgesprengt. Saubere Köpfe ohne Ablagerungen sind daher kein gutes Zeichen. Im Aufprallbereicht der Kraftstoffs ums Einlaßventil darf man Abwaschspuren erkennen, mehr auch nicht.
Jens
|