Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.05.2024, 21:14   #17
Leopold
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Leopold
 
Registriert seit: 04.08.2019
Ort: NRW
Beiträge: 568
Themenstarter
Standard

Hallo Jens, danke für deine Antwort. Das mit dem Schwungrad überlege ich mir noch mal.
Nockenwellenzahnräder habe noch zwei oder drei hier, habe über die Jahre ein paar Ersatzteile
gesammelt. Kann ich wirklich so viel vom Zylinderkopf abplanen? Durch die Nockenwelle habe
ich ja mehr Ventilhub. Wenn ja, würde ich nicht mehr als 1 mm abnehmen lassen. Da der keinen
Klopfsensor hat, ist mit einer Verdichtung von 10,6 bestimmt eh nur noch Super Plus drin.

Ich habe, als ich die Kanäle erweitert habe, die ganzen Gussgrate weggefräst bzw abgerundet soweit
es mir möglich war. Da geht mit gutem Werkzeug und Erfahrung sicherlich noch sehr viel mehr, aber ich
wollte es einfach mal ausprobieren. Ich werde sobald ich Zeit habe die Zylinderköpfe von g200 und g102
mal miteinander vergleichen und schauen ob da wirklich alles gleich ist.

Ich frag mich ob ein abplanen um 1mm überhaupt möglich ist wenn man kein verstellbares
Nockenwellenrad hat. Nach meinen wissensstand verstellen sich da die Steuerzeiten, aber ich habe da
Nicht allzu viel Erfahrung, ich habe halt nur ein bisschen darüber gelesen. Es sei denn man bekommt den
Zahnriemen doch noch vernünftig gespannt. Wenn der einmal richtig gespannt ist, dann laufen die Steuerzeiten
ja nicht davon. Ich weiß nicht so recht wie ich das beschreiben soll, vielleicht mache ich morgen mal ein Bild dazu.

Bevor ich es vergesse: einen Krümmer vom g200 GTI habe ich auch noch hier, den habe ich damals einmal an
meinem alten Charade Probe gesteckt und dann mit Hitzeschutzband eingewickelt (eklige Arbeit).

Leopold ist offline   Mit Zitat antworten