Ich habe hier noch einen Zylinderkopf von einem G200, der scheint baugleich zum G102 zu sein. Weil ich ein
bisschen Zylinderkopf bearbeiten lernen wollte habe ich mir ein Tutorial auf YouTube angeschaut, eine alte
Ansaug- und Abgaskrümmerdichtung aufgelegt und die Kanäle auf Dichtungsmaß aufgefräst. Die Auslassseite
habe ich zusätzlich poliert und der Kopf wurde um 0,2mm geplant.
Das erhöht die Verdichtung rechnerisch von 9,5:1 auf 9,71. Ich habe hier im Forum gelesen dass man auch
1mm vom Kopf abplanen kann, das ergibt dann eine Verdichtung von 10,65:1. Ich kenne mich nicht damit aus
und weiß nicht ob das (viel) Leistung bringt, aber ich habe mir sagen lassen dass das alles andere als gut für
die Lager ist. Und dann werden sich sicherlich noch die Steuerzeiten verstellen, ein verstellbares Nockenwellenrad
für den Charade habe ich nicht gefunden. Vielleicht kann man ein wenig tricksen und das ginge auch ohne,
aber das übersteigt mein Wissen. Kann mir hier jemand was dazu sagen?
Ich habe mir von einem Freund einen alten Kopf von einem Applause geschnappt, die Nockenwelle ausgebaut und
bei dbilas umschleifen lassen. Damals (die liegt hier schon eine Weile) gab es noch drei schleifbare Profile:
272, 276 und 280 Grad, mittlerweile gibt es nur noch die letzten beiden, ich habe mich für 280 Grad entschieden.
Ventilhub in OT sind 2,0mm, das steht komischerweise nicht im Datenblatt, habe ich via Mail da erfragt.
Aber: ich weiß gar nicht ob die "schärfer" ist als eine vom G102, weil ich dazu keine Angaben gefunden habe.