Gibt´s da draussen etwa noch L80 zu kaufen ???
Also Auto´s die in der Verkaufsannonce nicht als "der wahrscheinlich Letzte und beste seiner Art, vielleicht sogar mit H-Kennzeichen" - gehandelt werden ...
Kaufberatung :
Hauptkriterium ROST - an den Längsträgern unter Fahrer - und Beifahrersitz , Motorträger, vordere Federbeindome, Scheinwerferstehbleche am tiefsten Punkt, Türfalze an der Türunterkante, Frontscheibenrahmen tiefster Punkt links und rechts zum Windlauf, vordere Kotflügel am tiefsten Punkt - da wo sie am Schweller verschraubt sind
Technik : besser einen vor Bj. 1989 Ohne elektronisch gesteuerten Vergaser kaufen, da´war nur ein Zwittermodell - Ersatzteile eher schwierig ...
Sonst sind die ED10 Motoren bei entsprechender Pflege unauffällig, d.h. regelmäßige Öl - und Zündkerzenwechsel, Ventilspiel kontrollieren und einstellen - Daten dazu enthält der sticker rechts an der Innenseite der Motorhaube !
Positives - ein L80 vermittelt unglaublichen Go-Kart-Fahrspaß, ist drehfreudig und sparsam , simpelster Aufbau lässt sich auch von Laien in Schuss halten - und trotz aller beschrieben möglichen Rostnester (diese können, müssen aber nicht ALLE an einer Karosse auftreten !) ist ein L80 durchaus stabiler und resistenter gebaut, als z.B. ein L701 ... die zerbröseln einfach mit der Zeit .
Und jetzt viel Erfolg bei der Suche nach einem bezahlbaren und brauchbarem Exemplar - Gruß, der Mo .