Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.10.2023, 14:58   #1
mmwebit
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.10.2023
Ort: Kirchenlamitz
Beiträge: 7
Standard Ersatzteilsuche Rückholfedern Bremsbacken

Hallo Zusammen,

meine Frau und ich fahren seit etwa 2 Jahren einen Cuore VI als Zweitwagen, der jetzt im November zum TÜV muss.
Um weitere 2 Jahre TÜV zu bekommen, wird das Wechseln oder die Reparatur sämtlicher Bremsen erforderlich sein, ebenso wie Radlager/Radnabe beidseitig hinten.
Ich habe deshalb im Netz nach passenden Ersatzteilen gesucht und diese soweit verfügbar auch bestellt und mich nach deren Erhalt an den Austausch begeben.
Die Bremsen vorne waren relativ einfach und schnell gewechselt, nach einer knappen Stunde waren Scheiben und Klötze auf beiden Seiten erneuert.
Der Wechsel der hinteren Bremsen und Radlager sollte aber viel komplizierter als erwartet werden und ist letztendlich auch der Grund für diesen Beitrag.
Es fing quasi damit an, dass sich jeweils 2 der 4 Radmuttern der Hinterräder nicht mehr lösen ließen. Selbst der Einsatz von Rostlöser und das Erhitzen der Radmuttern waren keine Hilfe, da die betroffenen Radbolzen durchdrehten.
Zum Glück hatte ich für beide Seiten die Radlagereinheit inkl. Radbolzen bestellt, so dass ich hierauf keine Rücksicht nehmen musste und mit der Flex die Radmuttern und Bolzen bearbeiten konnte.
Nachdem die Räder endlich gelöst waren und ich einen ersten Blick auf die Bremstrommel bekam, habe ich schon bereut diese nicht gleich auch als Neuteil bestellt zu haben.
Der Wagen ist Baujahr 2006 und ich würde vermuten, dass bis zum heutigen Tag keine neuen Bremstrommeln verbaut wurden. Wir leben hier in Bayern, wer also weiß, wie hier im Winter die Straßen gesalzen werden, der kann sich evtl. vorstellen, wie die Trommel und alle anderen Teile ausgeschaut haben.
Dennoch ließen sich beide Trommeln relativ problemlos ausbauen und der erste Blick auf die Bremsbacken offenbarte auch, dass der Wechsel dringend erforderlich war, da die Oberseiten schon bis aufs Eisen runter waren.
Dummerweise habe ich dann nicht darauf geachtet, ob der bestellte Zubehörsatz an Federn mit den verbauten übereinstimmte.
Die alten Federn waren voll Rost und sahen ebenso schlecht aus wie die Trommeln, also Seitenschneider genommen und weg damit. Die richtigen Bremsbacken waren ja geliefert worden, da würden dann auch die passenden Federn geliefert worden sein.
Ja, und damit beginnt jetzt das Dilemma in dem ich jetzt stecke, denn man hatte den Zubehörsatz von einem Cuore VII gesendet, bei dem wohl ein neueres Bremssystem verbaut worden ist.
Die Trommelbremse meines Fahrzeugs hat einen 165er Durchmesser, die gelieferten Federn sind jedoch für Trommeln mit 180er Durchmesser.
OK, dann wird der Wagen wohl 2-3 Tage stehen, bis die passenden Federn geliefert werden, dachte ich mir da noch und machte mich auf die Suche.
Mit der HSN/TSN sollte das ja möglich sein, die relativ zügig zu finden und zu bestellen.
Das war aber leider nix, mit der 7111/AAA bekommt man bei allen Anbietern
immer nur den Zubehörsatz angezeigt, der mir auch geliefert wurde.
Von einem Kia-Händler habe ich dann zumindest die Original-Teilenummern in Erfahrung bringen können, die da lauten 90045-06181 und 90045-06180 oder 47430B und 47430D als Bezeichnung haben.
Auf Lager hatte der Kia-Händler die natürlich nicht, er könne sie zwar bestellen, wüsste aber nicht ob und wann die dann kommen würden.
Das habe ich dann abgelehnt, dachte ich würde die anhand der Nummern schon finden und evtl. schneller erhalten.
Auch das war ein Satz mit X, nach mittlerweile 1 Woche intensiver Recherche muss ich deprimiert feststellen, dass diese Federn der Beginn einer Odysee sind, deren Ende noch offen steht.
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und kann nur hoffen, dass hier im Forum evtl. jemand eine Idee hat, wo ich diese Federn noch ergattern kann.
Vielleicht kann mir auch mitgeteilt werden, ob dieses Bremssystem in anderen Fahrzeugen außer dem Cuore verbaut worden ist.
In der beigefügten Einzelteilzeichnung ist zumindest ersichtlich, um welche Federn es sich handelt. Nach eigener Recherche müsste der Toyota Pixi Space (scheint es in Deutschland unter dem Namen aber gar nicht zu geben) ebenfalls mit diesen Bremsen ausgerüstet zu sein.
Die Suche nach passenden Trommeln habe ich bereits aufgegeben, sind für mein Modell mit ABS, mit Trommeldurchmesser 165mm innen ohne Radbolzen und Radnabe, aktuell nirgends zu bekommen.
Die Alten werde ich Ausdrehen, Sandstrahlen und dann weiter verwenden.
Das nützt mir allerdings nur dann etwas, wenn sich eine Lösung für die benötigten Rückholfedern findet.
Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, ansonsten bliebe wohl nur noch das Anfertigen der Federn in einer Federfabrik.
mmwebit ist offline   Mit Zitat antworten