20 Jahre ab Produktion (ist eingeprägt auf den Tanks), dann müssen die neu. Aber vorher genau auf Rostschutz (Wachs/Fett an den Ventilsitzen) und kleinste Rostpickel checken, sonst wirds teuer. Nicht auf den TÜV verlassen, die haben oft keine Ahnung.
Man muss sich mit der Materie etwas auseinandersetzen, dann ist es aber das beste überhaupt.
Bremen ist in der Tat ganz gut.
Hamburg ist derzeit ne Katastrophe.
https://www.gibgas.de/Tankstellen/Um...20Routenplaner
Und ich breche ne Lanze für den CNG-Club. Der kümmert sich echt. Die 29 € im Jahr sind gut angelegtes Geld als Gegengewicht gegen die ganze grüne electric-only Lobby derzeit. Da werden die JETZT klimaneutralen Alternativen gerne vergessen, obwohl bei LKWs derzeit in extremem Aufwind.
P.S.
Die Hohlraumkonservierung kannste selbst mit Wagenheber und nem Unterstellbock in 1-2 Stunden machen mit nen paar Dosen Fluid Film AS-R. Dann einfach alle 3-5 Jahre nacharbeiten. Außen, wo es abgewaschen wird, mit Permafilm über ne dünne Schicht AS-R streichen.
Der Charme an dem Zeug ist ja, dass man es problemlos selbst machen kann.
Mike Sanders Fett muss man erhitzen.
P.S.2.
Alle 2009er Cuore, die ich mir dieses Jahr im Hamburger Raum angeschaut habe (hatte im Juni nach nem Anfängerauto gesucht), waren Schrott, erst Recht in der Preislage.
Der Klimakondensator war immer hin. Nur mit ner Wartung wird es da sehr wahrscheinlich nicht getan sein.
Musste 4 Türen und Klima haben.
Am Ende habe ich für 2800 nen 2005er Fiesta gekauft mit optisch schlecht repariertem Unfallschaden vorne und defektem Lüftermotor gekauft. War das billigste annehmbare Auto nach ca. 15 Besichtigungen.