Hallo,
also, hier ein paar updates. Bei uns in Dortmund hat sich das Wetter wieder gebessert, und somit meine Leerlaufdrehzahl wieder verschlechtert. Bedeutet für mich vom logischen her, dass mein Problem wirklich vom Wetter beeinflusst wird. Das sollte nach meinem wissen her bedeuten, dass es schonmal nicht an der Elektrik liegen kann.
"Kuppling treten ändert Drehzahlbereich, Drehzahl ändert Unterdruck an gewissen Dosen, Drosselklappenstellung etc" (Zitat: MO COJO)
-> sollte sich demhingegen nicht auch der Leerlauf anders verhalten? Bedeutet wenn ich die Kupplung nichtmehr Trete und im Neutralen-Gang bin, dürfte sich doch meine Drehzahl wieder fangen (was sie nicht tut). Oder habe ich da einen Denkfehler?
"Leider blockiert es mein L201-WHB , aber ob ein 93-ziger L201 die gleiche "Spritmischanlge/ Abgasentgiften" wie ein 1995-ziger bis 2000-der L501 Euro2 hat ??? Aus dem Gedächtnis : nein" (Zitat: yoschi)
-> Nach meinem Vergleich vom WHB des L501 und meines L201, ist der einzige wirkliche Unterschied die Position des Kraftstofffilters. Ich denke, dass gerade der Kat eher den Unterschied macht.
"Ich hab in meinem L80 Ordner ein WHB L201 Kraftstoffanlage von ´91 auf deutsch gefunden." (Zitat: nordwind)
-> Das wäre sehr Hilfreich, Danke ^^
Okay ich bleibe am Ball, und nochmals vielen Dank für all eure Unterstützung ^^
|