Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2023, 15:32   #23
yoschi
Vielposter
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: 01189 Dresden
Beiträge: 4.723
Standard

Moin , eine Scheibenbremse hat keine Ankerbleche , sondern nur Staubschutzbleche , und diese müssen sich praktisch nur selbst halten .

Scheibe ab , da sollte man auch beim Cuore zumindest innen an das Blech rankommen . Ich stehe auf Penetriermittel , saugt sich in den Rost rein , passiviert ihn mindestens 50 Jahre , überstreichbar nur mit Alkydharzfarben also kein Acryl , Polyurethan , Nitro usw. . Oder Rostumwandler und Farbe drüber . FF außen ist nicht mein Ding .
Gato , richtig , Zustand der Staubschutzbleche ist tüv-relevant . Gruß !

Ankerbleche selber wechseln : die Qulität der Dai-Kugellager ist ( oder war ? ) so gut , dass an meinem Appi 1 die Lager nach dem Nabenabziehen bestimmt noch hunderttausend mitgemacht haben . Ankerblech damals 40€ das Stück , nur über Dai-Händler beschaffbar . Gruß !

Nachtrag : irgend ein Rostloch wurde auch mal einfach mit dicker Alufolie zugepappt : Penetr.-mittel auf Ankerblech , andicken lassen , Flicken reingeditscht , Farbe drüber .

Geändert von yoschi (30.07.2023 um 15:38 Uhr)
yoschi ist offline   Mit Zitat antworten