Irland:
Ein Teil meiner Familie kommt von dort und ich bin seit 1993 immer wieder dort vor Ort. Keicars sind mir noch nie wirklich aufgefallen.... Früher wurde man bei jedem Auto in Irland immer erst nach dem Hubraum gefragt. Irgendwie war das so, weil scheinbar große Hubräume auch große Autos und ggf. Wohlstand zu bedeuten schienen. Da diese Keicars, soweit ich es verstehe, beim Motor auf 660 ccm und 64 PS beschränkt sind, war das für Irland eher nichts.
Japanimporte in Irland:
In den 90er Jahren gab es noch sehr, sehr viele Importe aus Japan, weil die dort halt auch RHDs haben. Als dann aber die in der EU vereinheitlichten Zulassungsregelungen mehr und mehr griffen, wurden die Importe deutlich weniger. Die Leute haben dann vielfach Autos in den UK gekauft oder Händler welche von dort importiert. Durch den Brexit hat sich dies heute wieder geändert.
Irland hat zudem hohe Zulassungssteuern bei Neuwagen, was die Gebrauchtwagenpreise höher sein läßt. Und auch die Zustände der Fahrzeuge sind schlecht(er). Gerade im Vergleich zu den UK oder hier. Daher ist ein direkter Kauf in Irland (für mich) nicht sinnvoll.
Ich möchte zudem gezielt einen Wagen hier kaufen, weil sie vom Zustand meist besser sind, günstiger zu haben sind sowie schon für Deutschland umgerüstet sind. In Irland würde der Wagen mit deutschem Kennzeichen laufen.
Aber zurück zum Thema:
Für die Stadt hier in Deutschland fände ich so Keicars schon interessant, wobei dort mehr und mehr andere Themen populär werden wie car sharing u.ä.
fr
|