Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2023, 10:25   #2
fermoyracer
Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2022
Ort: 53721 Siegburg
Beiträge: 290
Standard

Wir haben den "normalen" Sirion.

Zum Allrad kann ich nur zusteuern, dass ich bei Schlachtung eines normalen Sirion jemanden hatte, der für den Allrad-Sirion die hinteren "Achsschenkel" gesucht hatte, weil seine durchgerostet waren. Da der normale Sirion "nur" ne Starrachse hat, paßt das hinten alles nicht untereinander.

Damit will ich sagen, dass die Ersatzteilversorgung bei speziellen Teilen vom Allrad ggf. schwierig werden könnte. Auch daran sollte man bei den Allrad-Themen denken. Zudem ist der Sirion gerade von unten schlecht gegen Rost geschützt. Zwei meiner Sirions, die aus Bayern stammen, sind von unten echt übel. Einer aus dem Rheinland hingegen ist da top.

Wenn also Allrad, sollte so einer ja gerade auch im Winter eingesetzt gewesen sein und zwar da, wo man ihn braucht. Damit ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er viel Salz gesehen haben muss. Nicht nur bei den Achsteilen (siehe oben) ist das ein übles Thema. Für den normalen Sirion gibt es viele, viele Teile. Beim Allrad bin ich nicht so sicher.

Zu dem Angebot:
330 km dafür gefahren ist natürlich ärgerlich. Aber alleine schon von den Fotos und dem Thema "vermeintlich fliegender Händler" kann man so einige Rückschlüsse ziehen. Ich lasse mir schon seit Jahren bei sowas viele Detailfotos schicken und wenn ich die nicht bekomme, fahre ich nicht...



fr
fermoyracer ist offline   Mit Zitat antworten