Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2022, 23:46   #1
Multilol
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2022
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 5
Frage Starker Ölverbrauch - Sirion M1 1.3 Sport K3-VE2

Hallo zusammen,

wie der Titel schon sagt hat mein Sirion M1 K3-VE2 heftigen Ölverbrauch.
Im Schnitt ca. 3l Öl auf 1000km, bei sportlicher Fahrweise auch mehr.
Momentan nimmt er auch bei niedrigen Drehzahlen unregelmäßig schlecht Gas an und verschluckt sicht dann mehrmals. Ab 3000-4000 RPM aufwärts ist alles OK.

Ich habe schon gefühlt das halbe Internet durchwühlt aber keine wirkliche Lösung gefunden. Unten findet ihr alle Infos die ich euch dazu erst einmal geben kann. Ich bin euch für jeder Hilfe dankbar.


Kurz zur Vorgeschichte des Autos:
Vermutlich ein Top S, 7 Vorbesitzer, 215.000km, keine Service Historie und klar diverse Kampfspuren und etwas Rost.
Wartungszustand ist soweit ok. Fahren tut er sich je nach Laune gut bis sehr gut. Resttüv noch bis Anfang 2023. Wie es weitergeht entscheidet sich in den nächsten Wochen ob ich den Motor wieder irgenwie (kostengünstig) hinbekommen kann. ^^


Was ich bisher unternommen habe:
- Luftfilter getauscht
- Zündkerzen (Denso) neu
- Kontakte von Zündspulen mit Kontaktspray gereinigt
- Ölwechsel 5W40 synthetisch mit Ölschlammspülung, vorher 200km damit gefahren (vom Vorbesitzer war noch 5w30 drin gewesen)
- Drosselklappe 2x mit Spray gereinigt
- Auf AB mehrmals freigefahren
- Ölwechsel 5W40 synthetisch mit Motorspülung (für Kolbenringe)
- Benzin Additiv zum reinigen der Ventile und Einspritzung
- Öladditiv zum regenerieren der Tassenstößelgummis
- Endtopf mit Paste temporär abgedichtet
- Ventil von der Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel geprüft
- Kompression gemessen (soweit gleichmäßig ca. 10 bar bei allen vier)
- die fast neuen Zündkerzen nochmals kontrolliert (1+2 war soweit ok, 3+4 schon deutlich dunkel)
- Achsvermessung (aber das ist ein anderes Thema
- Diverse Entrostungen xD


Ich habe wie Ihr oben sehen könnt schon dies und das versucht, aber mit wenig Erfolg.
Der Ölverbrauch ist seit dem letzten Ölwechsel mit der Motorspülung schon besser geworden, aber trotzdem noch sehr spürbar. Vielleicht macht sich das Additiv für die Tassenstößel (quillt alte Dichtungen auf) noch bemerkbar. Das soll aber erst nach ein paar Hundert km wirken. Ich berichte dann...


Soweit nicht wirklich Ölschlamm am Öldeckel und kein Benzingeruch vom Kühlwasser.
Also Kopfdichtung scheint noch OK (?). Frisches Öl wird nach ca. 100km dunkel und wegen des hohen Verbrauchs ist eh regelmäßiges Nachfüllen angesagt.


Seit Anfang an hat er auch etwas gehemmt gewirkt und sich immer mal wieder ein wenig "verschluckt". Nach der Reinigung der Drosselklappe war das kurzzeitig mal ganz schlimm. Ich habe dann nochmals gereinigt und dabei etwas kräftiger Gas gegeben dann war wie ein Korken raus und er lief auf einmal wieder wunderbar.
Das Verschlucken ist aber mittlerweile in leichter Form und unregelmäßig bei ca 1000-3000 Umdrehung immer mal wieder da. Zwischendruch auch öfter auf AB frei gefahren.


Leerlauf ist meist sehr ruhig. Wenn er kalt ist tackert er etwas kräftig. Sobald warm aber nicht mehr wirklich hörbar.


Er ölt auch direkt bei dem Schaltgestänge unter dem Schalthebel (aber vermutlich ohne Zusammanhang mit dem Ölverbrauch, also vom Getriebe... oder?)


Die Abgasanlage klingt auch etwas zu kernig (?). Endtopf hat Rost. Ich hab zwar den Endtopf soweit abgedichtet, aber der hohe Ölverbrauch wird da wahrscheinlich auch viel Schaden in der Abgasanlage hinterlasse haben.
Lambdasonde wurde vom Vorbesitzer gewechselt.
Abgaskrümmer ist äußerlich sehr stark angerostet und der Kat darin könnte evtl. auch hinüber sein. Kann ich aber momentan nicht sicher sagen.

Er hat am Anfang öfters mal sichtbar beim Fahren am Auspuff hinten gequalmt (ich glaub leicht weißbläulich), grade bei Last. Das scheint soweit ok.
Ich habe ab und zu Dunkle Spritzer an der Hand wenn ich diese testweise kurz vor den laufenden Auspuff hebe.


Ob das eins der beschrieben Themen mit dem anderen Zusammenhängt weis ich nicht. Wenn ich den Ölverbrauch schon einmal einigermaßen in der Griff bekommen könnte, wäre das super.
Generell ist natürlich jeder Rat/Tipp herzlich willkommen :)

Vielen Dank euch vorab.




P.S.:
Ah und wer diesen Roman bis zum Ende gelesen hat, Gratulation und kurz zu mir noch.
Mein erster Post hier. Bin 34 und komme aus der Nähe Karlsruhe mit dem schönen Südschwarzwald direkt vor der Haustüre.
Habe ein klein wenig Schraubererfahrung, aber nur das einfachste Zeugs was man auf der Straße irgendwie selbst noch hin bekommt.
Ist auch mein erster Daihatsu Gabs in dem Zustand hinterhergeworfen aber ist ein schönes kleines, quirliges, praktisches, sparsames Auto und es hat es mir einfach irgendwie angetan
Multilol ist offline   Mit Zitat antworten