Radwechselprobleme / Cuore L251
Nach dem Einwirken von Caramba über Nacht habe ich dann heute morgen nochmal auf den Spalt Rad / Radnabe gesprüht und dann bis zum nachmittag nochmals 3 Stunden gewartet.
Dann habe ich es nochmal versucht: alle 4 Radschrauben ca. 3 Umdrehungen gelöst, dann den Reifen oben fest gepackt und abwechselnd kräftig gedrückt und gezogen, sodass das Fahrzeugheck in Schwingungen kam.
Dann das Heck mit dem Wagenheber angehoben und das Rad links und rechts gepackt und hin-und hergerüttelt. Irgendwann hat es sich dann langsam gelöst und ich konnte das Rad dann abnehmen.
Das Rad war an der Bremstrommel angerostet, an der Radnabe weniger.
Die Liqui-Moly Keramik-Paste (50g) gabs im Globus-Baumarkt in Wörth für 7,89 EUR.
Ob durch die Kriechwirkung des Rostlösers auch etwas in die Bremstrommel gekommen ist, kann ich nicht sagen. Die Bremse hinten rechts und Handbremse funktioniert aber ohne Auffälligkeiten.
Warum nun ausgerechnet dieses Rad festgerostet ist, ist mir nun auch ziemlich klar.
Ich hatte an diesem Rad keine Kunststoff-Radblende montiert, nachdem das Teil irgendwannmal verloren gegangen ist. Die Kunststoff-Radblende vermindert scheinbar die Flutung mit Wasser bzw. Salzwasser und damit dann auch die Korrosionsgefahr und festsitzende Räder.
Etwas erstaunt hat mich der Vorfall trotzdem, da ich jedes Jahr 2 mal die Räder wechsele und noch nie war ein Rad festgerostet.
Nur dieses mal war ich mit dem Wechseln auf Sommerräder etwas spät dran und die Winterräder waren 8 Monate drauf statt 5...6 Monate.
Danach war ich dann noch an der Tankstelle. Zum meinem Erstaunen hatten die Toyo Nano Energy3 Sommerreifen noch 1,8....1,9 bar und ich habe sie dann mit 2,15 bar befüllt.
Gruß Gerhard
|