Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2022, 00:35   #12
rei_ko
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2021
Ort: Lauenburg
Beiträge: 3
Standard Radlager vorn L251

[QUOTE=mike.hodel;413168]Hallo

Der Lagertausch ist beim L251 leider nicht mehr so einfach, wie noch bei den älteren Kisten. Da kommt ein komplettes Lager rein. Sieht aus, wie eine lange Büchse Leider ist auch der Bremsstaubschild beim L251 aufgepresst. Mit grösserem Aufwand, dem Werkstatthandbuch und einer Werkstattpresse, dürfte der Lagerwechsel selbst machbar sein, geht aber für die Dai-Werkstatt mit speziellem Abzug um Welten einfacher und ohne den Schild zu vermurksen. Die Mutter dürfte sich sicherlich noch einmal verwenden lassen.
Manchmal sind die Muttern bei den Lagersätzen mit dabei.
Schau mal bei autoteile-meile rein !

Wie viele Km hat denn das Auto runter ?

LG


Uuuuiiih, seh gerade, es gibt doch etwas zu dem Thema

Ich wollte den Achsschenkel nicht aubauen, sondern mit einem Radlagerauszieher arbeiten. mir ist nur noch nicht klar, wie ich die Radnabe rausziehen kann, und nun lese ich auch noch was vom "Bremsstaubschild"

Wo, wie sitzt das denn???

Radlager selbst finde ich: 64mm außen, 35mm innen, 37mm breit

Da bin ich mal gespannt

Viele Grüße
rei_ko ist offline   Mit Zitat antworten