Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2022, 00:18   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von yoshi
Falls ein Gleitbolzen in einer Gummibuchse gelagert ist , bei Bremsüberholung Gummibuchse rausdrücken , eventuellen Rostansatz in der Sattelbohrung mit Rundfeile abtragen , mit gummineutralen Fett o.ä. konservieren .

Wären die Bolzen in einer Gummibuchse, könnte da nichts klappern.


Beim L251 sind das zwei Gleitbolzen, die in einer Bohrung laufen. Der obere dieser Bolzen hat eine Nut, in die ein Gummiring reingehört. Das ist alles, abgesehen vom passenden Fett.


Der untere Bolzen hat weder Nut noch Gummi, weder auf Seiten der Buchse, noch am Bolzen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten