Der O-Ring im Bild dichtet nur.
Der Rechteckring soll den Kolben zurückziehen, wenn man wieder vom Bremspedal weggeht.
Meiner bescheidenen Ansicht nach ist der Ring auf dem Foto zu gross, sowohl, wenns ein O-Ring sein soll, als auch, wenns ein Rechteckring wäre.
Ich bin aber kein KFZ-ler. Abschliessend kann ich das nicht beurteilen.
Ich wäre aber überrascht, wenn der ohne Rest, also ohne zuviel Umfang zu haben, in irgend eine Nut passt, die um den Kolben auf dem gleichen Foto geht. Wenn, dann müsste es ein Rechteckring sein, der in die Nut des Radbremszylinders passen müsste, denn für einen O-Ring in der Kolbennut ist der zu gross.
Und im Prinzip müsste er um den Kolben auch einigermassen satt liegen, wenns ein Rechteckring sein soll.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|