Nicht nur dort.
Ich war 2007 in Peru. Da gabs in jeder Stadt gefühlt tausende gelber Daewoo Tico. Die dinger sehen aus wie L201, fahren meist gerade so knapp. Bei kaum einem funktioniert die Beleuchtung vollständig, der Tacho ist meist kaputt, und man hat Glück, wenn die Reifen ein Profil haben und die Gurtschlösser tatsächlich schliessen. Bei den schlimmeren Exemplaren muss man im Zweifel die Tür selbst zu halten.
Die laufen da als Taxi, und was man da auf Heckscheiben und Motorhauben für Segenswünsche und Bibelzitate findet, wenn diese Helden des Strassenkampfs, im redlichen, aber nicht immer durchwegs erfolgreichen Bemühen, ihre Fahrer, die nur selten die Eigentümer sind, sondern die Dinger oft Tageweise mieten, wenigstens "allo Pobre" also nach Art der Armen, zu ernähren, was im wesentlichen heisst, egal was auf den Teller kommt, Hauptsache man wird satt, in den Kampf gegen drei- und vierachsige Fernbusse, Mototaxis und 60t-LKW mit ausgelutschten Trommelbremsen rundum ziehen, geht auf keine Kuhhaut.
Und ein paar Dörfer weiter, hier, findet alljährlich ein Feldgottesdienst statt, zu dem Motorradfahrer von weit her anreisen, um ihre Gefährte regelrecht einsegnen zu lassen. Das war eben, letztes oder vorletztes Wochenende wieder, wenn ich nicht irre. Da ist dann anschliessend immer Volksfeststimmung...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|