| 
				  
 
			
			Hallo , bei 10 tkm im Sommer würde ich einen verschleißarmen Reifen nehmen : z.B. Conti ecocontact 6 .
 Reifenkauf : unbedingt nur mit garantierten Herstellungsdatum ( DOT) kaufen ; die unseriösen Händler sülzen dann solche Sprüche " ... wir Händler sind schon lange der Meinung , dass auch 3 Jahre alte Reifen bei sachgemäßer Lagerung als fabrikneu gelten ... " , usw. usw. .
 
 Der ACE hat vor Jahren getestet : schon nach einem Jahr läßt die Naßhaftung meßbar nach .
 
 Ich selbst fahre Ganzjahres Nokian Weatherproof .
 Warum :
 -zwingend gute Naßhaftung , mein Applause neigt trotz Frontantrieb zum Heckschleudern : AHK und Gaspulle hinten ;
 - Ganzjahres Reifen : fahre jetzt nicht mehr 30 tkm im Jahr , Reifensatz ist schneller runter also schneller Neureifen , spart Zweitsatz , Arbeit usw. ;
 - Wintersicherheit : als Selbstständiger ist es mein Luxus , bei Glätte hinterm warmen Ofen zu bleiben , außerdem sind überall , auch im Erzgebirge die Winterdienste sehr fleißig , Winterdienst ist bei richtigen Verträgen ein super Geschäft .
 Bisher Sommer- und Winterreifen Michelin , auf 8 Stück gleiche Alufelgen , Alu's vertragen Salz besser als Stahlfelgen , weiterhin vollwertiger Ersatzreifen auf Fernstrecken an Bord . Aber trotz bisheriger hoher jährliche Fahrleistungen : meine Michelin waren nach erst nach 6 bis 10 jahren runter .
 
 Alles mal etwas ausführlich geschrieben , rolle auf 185/60 R14 , passt auch auf den Sirion .
 
 Gruß !
 |