Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2022, 23:35   #6
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich hatte beim L251 mal das Problem, dass die Klimaanlage stank.


Auf der Sprühflasche war eine Anleitung drauf, wie man das Desinfektionsmittel anwendet.


So von der Idee her:


Lüftung ordentlich aufdrehen, auf Umluft stellen, damit Innenraumluft angesaugt wird, und dann die Sprühdose in den Fussraum, auf den Knopf dücken und dann aus dem Auto raus, alles dicht machen und so 15 oder 20min. arbeiten lassen.


Das hat recht gut gewirkt, aber nicht alles an Geruchsbelästigung beseitigt.


Eine zweite Dose hab ich dann via Schlauch durch die Lüftungsauslässe, möglichst mitte und rechts, also nahe dem Lüftungskasten versprüht, den Rest in den Fussraum gestellt, und das Ding ansonsten nach Anleitung durchgehen lassen.


Danach war das zwar kein Neuwagen, aber es stank nicht mehr, und der Gestank kam auch nicht mehr wieder.


Ich habe dann die einfache Regel befolgt und fortan den Klimakompressor fünf bis zehn Minuten vor Fahrtende ausgemacht, so dass Kondenswasser raus ist, bevor man den Wagen abstellt.


Ich hab seither bei dem Auto und zwei Nachfolgern nie wieder eine Klimaanlage desinfizieren müssen, und selbst mein jetziger, der anfangs aus der Klimaanlage leicht roch, verlor das mit der Methode sogar ohne Desinfektion, einfach weil ich das Biotop ausgetrocknet habe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten