Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2022, 08:39   #43
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

In unserem Klima musst Du schon zumindest einmal auf der Fahrt richtig kräftig runterbremsen, sonst ist die hintere Bremse immer wieder zum TÜV fällig. Da bietet sich ja die Autobahnabfahrt an, einfach mal aus voller Geschwindigkeit bei ca. 150 km/h kräftig auf dem dafür gedachten Streifen runterbremsen.
Wenn man nur leicht bremst, arbeitet die hintere Bremse praktisch gar nicht, besonders, wenn man wenig hinten geladen hat. Da backt dann der Bremszylinder fest und die Scheibe verrostet.

Wenn Du an die Bremse nicht selbst gehst, macht es schon vom Arbeitslohn her gar keinen Sinn, Beläge und Scheiben bis zur nächsten HU zu lassen, wenn der Sattel freigängig gemacht wird. Die Teile kosten ja nichts.
So ein Gemurkse kann man sowieso nur vertreten, wenn man es selber macht und die Bremse mit im Blick hat.

Bei E-Autos ist das Problem noch größer, weil da einige Experten zum Sparen nur die Rekuperation verwenden. Nicht grundlos erleben die Trommelbremsen auf der Hinterachse gerade eine Renaissance.

Wenn der Gurt sich gar nicht mehr aufrollt, ist das HU-relevant. Nen bissl Nachhelfen ist nicht so wild. Silikonspray auf dem Gurt (ganz abrollen) wirkt oft Wunder.

An den Preisdiskussionen beteilige ich mich nicht.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten