Hallo Leute,
vielen Dank für eure Antworten. Bei den Reifen handelt es sich um Ganzjahresreifen von Goodyear DOT 2017.
Bei der Reifengröße fahre ich Alufelgen mit der zweitgrößten Reifengröße, die ich vom Cuore her kenne: 155/65 R14 auf einer 4,5 Zollfelge.
Die Reifen hatte ich vorher auch schon mal drauf. Auffällig bei diesem Reifen ist, dass er im Bereich der Schultern vorne stärker verschleißt. Der hält vorne max 50.000 km. Das Profil sieht gleichmäßig, bis halt im Schulterbereich, aus. Das ist aber ein Phänomen der Reifen, den ich irgendwo anders auch schon mal gelesen habe. Der Grund soll wohl sein, dass der Goodyear im Schulterbereich eher weicher ist.
Den gleichen Reifen hatte ich auf einen Honda-CRV in der Größe 225/65 R17. Da habe ich den bei 82.000km wegen Zägezahn runtergeschmissen. Profil war da immer noch fast 4 mm drauf und den erhöhten Verschleiß an der Schulter hatte er da nicht.
Scheint also eher an der Vorderachse des Cuore zu liegen. Der Wagen schiebt halt stärker über die Vorderachse.
Da die Reifen vorne noch max diesen Winter durchhalten, werde ich im Frühjahr mir den Continental Allseasoncontact, wie beim CRV, draufmachen lassen.
Beim CRV war der Wechsel deutlich spürbar. Weniger Verbrauch. Deutlich direkteres Ansprechen auf Lenkimpulse, fährt sich gefühlt agiler, direkter und lag gefühlt in Kurven stabiler. Der letzte Winter war ja mal ein Winter mit viel Schnee. Der perfekte Test für den Conti. Ich habe einen normalen CRV mit nur Vorderradantrieb. Was soll ich sagen, der Grip im dicken Schnee war schon beeindruckend. Keinerlei Schwierigkeiten. Ich kam auch durch ungeräumte, mit Schnee bereits verfahrene Straßen ohne Probleme durch. Anfahren, bremsen, lenken, war alles kein Problem.
Da der Cuore mit dem Goodyear gefühlt sich eher gemütlich lenkt und er stärker in die Kurve gebeten werden muss, versuche ich es dann mit dem Conti.
Auch den Hinweis mit der Dämmung werde ich aufgreifen. Ich habe bei meiner Tochter ihren Misubishi Colt mit Alubutyl und Audiodämmmatten im Fußraum vorne, hinten Radläufe, Reserveradmulde, und hinten die Seitenbleche bearbeitet. Der wurde mit zunehmender Geschwindigkeit extrem laut. Was bestimmt auch an den Reifen 205/40 R17 liegt. Diese Kur hat schon deutlich was gebracht.
Ich habe von beiden noch was da. Also wenn es die Zeit irgendwann erlaubt, nehme ich das in Angriff und werde berichten.
Bei sehr glattem Asphalt ist alles schick. Da hört man nichts. Die Bremsen wurden ja schon mal gemacht. Das war damals die Bolzen, die zuviel Spiel hatten.
Gruß an alle
lala
|