Wenn es nur auf rauhem Belag ist, kann man die Radlager ausschliessen.
Dass es rechts lauter ist als links, kann an einer geneigten Fahrbahn, anderem Reifenluftdruck oder ähnlichem liegen.
Allenfalls kann man sich auch mal die Reifen ansehen, und kontrollieren, ob die Laufrichtung stimmt. Gilt aber nur für Reifen mit symmetrischem Profil.
Allenfalls wirklich nochmal die Freigängigkeit der Bremse kontrollieren. Wenn, dann müsste ein solches Dröhnen allerdings auch auf Feinbelag merkbar sein.
Anmerkung zum Ganzen:
Es gibt mittlerweilen sogenannten Flüsterasphalt. Der ist eher grob und hat luftgefüllte Zwischenräume im Deckbelag. Die schlucken dann Lärm, und was sie nicht schlucken, geht nach oben wieder weg. Deshalb ist dieser Flüsterbelag alles andere als flüsterleise, wenn man mit einem Auto drüber fährt. Da insbesondere, aber nicht nur, Kleinstwagen nach unten schlecht gedämmt sind, wird es dann besonders laut. Das hört sich an, als führe man mit defekten Radlagern, liegt aber am Strassenbelag.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|