Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2021, 14:33   #45
Tonicalibra
Benutzer
 
Registriert seit: 05.03.2020
Ort: Leipzig
Beiträge: 50
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Ist ein Kerzenwechsel im eingebauten Zusatnd möglich ? Dann Kerzen raus , und mit einem leichten , nicht zu dünnen abgerundeten Stab ( Alu ) oberen Kolbentotpunkt suchen . Kurbelwelle vorsichtig drehen , und laufend Lockerheit des Stabes beim Drehen der KW prüfen .
Meßuhr : es könnte Winkelmeßfühler , als Meßuhr-Vorbau geben , könnte ???
Bisher , wenn überhaupt , die Ventile immer nur bei " lauhwarm " eingestellt , und 400 tkm wird wohl der Edelhijet nicht ertragen müssen .
Gruß !
Möglich, aber unpraktikabel, da das dann nur zu Zweit gehen würde. Einer der unterm Auto liegt und dreht und einer der oben schaut, wann welcher OT erreicht ist. Hab mir ne Markierung an die KW-Riemenscheibe gemacht um mir künftig die ganze Arbeit der Zerlegung zu sparen. Aber ob das in XXX Kilometern noch zu sehen ist... keine Ahnung. Irgendwo dann auch egal, mit der Fühlerlehre kommst im eingebautem Zustand sowieso nicht vernünftig an die gewünschte Stelle um anschließend sagen zu können, das Spiel 100%ig eingestellt zu haben (wie vorab im Kaltzustand bei ausgebautem Motor).

Ein Händler auf Kleinanzeigen (Helmut Walther) schwört bis heute, dass die Hijet/Porter andere Zylinderköpfe haben. Dadurch sollen wohl meine Geräusche kommen. Bin gespannt, er lässt mir Bilder von seinen Hijet-Köpfen zeigen. Vielleicht war ja bei meinem 1,3er schon der falsche Kopf drauf. Irgendwie abwägig, aber nicht unsinnig das im Vorfeld nochmal abzuklären, bevor ich weiter damit rumfahre. Irren ist menschlich und so habe ich, oder er, dann Gewissheit.
Tonicalibra ist offline   Mit Zitat antworten