Hallo zusammen,
und danke für die rege Anteilnahme, ist seid super

Ich kann gar nicht alles so ausführlich beantworten, deshalb hier nur ein paar Punkte:
- Ja, Ölverbraucht gab es, wobei ich 1l auf 3000km bei der Betriebsweise nicht sooo aufregend fand. Klar ist das nicht toll, aber auch nicht so dramatisch.
- Das Fahrprofile sind natürlich nicht 8km durchgehend Volllast und 8km durchgehend Schub. Aber halt eine Passstraße mit zwischen 5 und 15% Steigung/Gefälle. Bei der Abfahrt die 8km Schub kommen schon fast hin. Beim Hochfahren sind vor der Kurven natürlich auch mal Anteile mit niedriger Last dabei. Aber mit dem elendig lang übersetzten Getriebe muss man halt - wenn man kein komplettes Verkehrshindernis sein will - im 2ten Gang mit Vollgas herausbeschleinigen. Da der 3te Gang dann viiiiiel zu lange ist, muss man den 2ten auch bis gut 4500rpm ausdrehen, bevor überhaupt an Hochschalten zu denken ist. Die Abstufung des Getriebes ist halt ganz und gar nicht für Bergfahrten geeignet
- Das ganze wird von meiner Freundin und nicht von mir gefahren, die eh im vergleich zu anderen Verkehrsteilnehmen recht gemütlich unterwegs ist. Wenn ich ihr sagen, dass sie noch langsamer fahren soll weil der Motor das nicht aushält, schmeißt sie mich raus bzw. erklärt mir, dass die Fords und VWs und Opels ihrerKollegen dass ja auch aushalten.
- Eine der Riefen auf der Laufbahn ist sehr tief. Ich würde mich nicht trauen in den Block noch etwas zu investieren. Aber: Beim Peugeot-Ausschlachter lag ein Motor aufm Peugeot 107 rum, mit 64tkm, für 500€ --> Geht scho :) Ventildeckel und Ölwanne ist zum Umbauen, aber sonst wird es (hoffentlich
) passen. Der Motor hat übrigens 0815 Zündkerzen drin, nix Iridum-Spezial. Schauen auch super aus. Auch unter Ventildeckel und in der Ölwanne ist er sehr sauber. Ich kann nur hoffen da eine guten Griff gemacht zu haben.
- Nachdem die Freundin mit dem Cuore nie so recht warm geworden ist, mir seit langem in den Ohren liegt dass sie ein Auto mit ESP möchte, und anscheinend der Motor für dieses Fahrprofil nicht gemacht ist hat sie jetzt einen Ford Fiesta bekommen.
- Was mit dem L276 passiert ist noch nicht ganz klar. Hier in Österreich kann ich ihn kostenlos auf Wechselkennzeichen mit dem Ford laufen lassen, habe also keinen Stress eine Entscheidung zu treffen.
- "Mein" L501 bleibt erhalten. Der geht am Berg eh vieeeeel besser als der Neue

Kann wer einen Cuore L276 TOP mit neuer Kupplung, "neuem" Motor, frisch befüllter AC, fast neuen Bremsen und Fluid-Film Rostkonservierung mit österreichischen Papieren gebrauchen?!
__________________
Gruß, Stefan
'95er L501, lila-blau. Extras: 4 Türen, Drehzahlmesser, geteilte Rücksitzlehne, Heckklappen-Fernentriegelung :D