Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2021, 12:18   #31
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Es würde wohl auch helfen, ein kleines Loch in das Blech des Thermostates zu bohren, das immer etwas Kühlwasser am Thermostat vorbeiläuft. Nicht größer als 1,5-2mm, denn ansonsten ist das schon zuviel im Winter und der Motor wird nicht mehr richtig warm. Beim PSA 1,9 oder 2l Diesel tritt ein Schwingen in der Regelung auf ohne Bypass, das heißt, das Thermostat öffnet zu weit, die Wassertemperatur fällt un 10°, dann schließt es wieder usw, bis es nach ca. 5min sich eingeregelt hat. Ich fand das nicht unbedingt Motorschonend, wenn der Zylinderkopf mit kaltem Wasser geflutet wird.
Wenn man dann beim Einbau des Therostates, je nach Einbaulage, dafür sorgt, das das Loch auch noch an der höchsten Stelle im Thermostatgehäuse sitzt, dann entlüftet es auch noch das Gehäuse. Es gibt auch Thermostate mit Bypassbohrung und einer Verschlußkugel, die durch den Wasserdruck geschlossen wird und im Standgas dann öffnet, um den Kühlkreislauf zu entlüfen. So gesehen beim 7,3l V8 Diesel von Ford, Muß man halt nur richtig einbauen, den Thermostat.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten