Das mit dem Verbot kenne ich auch, nur interessiert das keinen und macht auch nur aus Sicht der Hersteller einen Sinn. Und nachweisbar ist das auch nur durch die klaren originalscheinwerfer, die in der Alter trüb sein müßten. Denn die vom Sirion sind eventuell nicht lackiert, die vom Ducato hingegen schon. Vermutlich sind sie alle lackiert, ansonsten dürfte leichtes Abschleifen nicht zu klaren Scheinwerfern führen. Der Kunststoff müßte durchvergilben. Also stell man nur den Auslieferungszustand wieder her. Bei Klarglas gibt das auch keine Brechnungsänderung des Glases, das halte ich für ein Gerücht und nicht korrekt nachweisbar. Die Scheinwerfer werden ja auch nass, und beim Dichteübergang Kunststoff zu Wasser und Wasser zu Luft ändert sich ja auch die Brechnung.
Geldschinderei, mehr nicht. Und Billigprodukte als Ersatz mit E Zeichen sind dann die Lösung?
Jens
|