Moin , ich kann nur von meinem "Schrauberwissen" ausgehen , unterstützt vom WHB .
Beide Motorblöcke kann man mit beiden Zylinderköpfen kombinieren , aber die Steuerelektronik und Zündanlage müssen zusammenpassen . Beim Appi 1 Unterbrecher / Zündverteiler / Einzelzündung , beim Appi 2 Hallgeber , Doppelzündung und Klopfsensor . Unterschiedliche Ventildeckel ja , unterschiedliche Nockenwellen ??? Leistung , Drehmomente , Verbrauch bei Kombination ? .
Die Kombination Appi1-Block mit Appi2-ZK , Doppelzündung / Klopfsensor bin ich lange gefahren , Kat sowohl im Abgastopf als auch im Mittelrohr , AU immer problemlos ; jedoch Leistung , Verbrauch ??? Die sind zweitrangig bei mir : preiswerter Autogasbetrieb stand im Vordergrund .
Die unterschiedlichen Leistungen , Drehmomente , Abgaswerte usw. werden vorwiegend von den unterschiedlichen ZK ( Gaskanäle , Verdichtung usw. ) in Verbindung mit der jeweiligen Steuerelektronik und ZA verwirklicht ; die Blöcke , der Kurbeltrieb , Pleuel , Kolben usw. dürften gleich sein . Ist weiterhin mein Wissen .
Die Verlagerung des Kat aus dem Abgastopf ins Mittelrohr erfolgte vermutlich zwecks dessen längerer Haltbarkeit , ist hier aber nicht das Problem .
Leider habe ich keinen Appi1-ZK gefunden , kann also nicht mehr beide ZK vergleichen , die vorhandenen Appi2-ZK und Nockenwellen haben keine Kennzeichnung .
Gruß!
Geändert von yoschi (07.04.2021 um 09:48 Uhr)
|