Morgen folgen Bilder.
Die große Abdeckung habe ich etwas Außermittig der Tachoabdeckung links, durch ein sanftes nach Oben heben, gelöst. Den Druck habe ich nach und nach erhöht, bis sich die gesamte Abdeckung gelöst hat. Ging leichter, als ich dachte.
Der Tacho war mit 4 Schrauben gesichert, Nuss Größe 10.
Der Tacho passte nicht nur Plug & Play, sondern der transparente Schirm des Tachos war kompatibel. Die Bauform der Abdeckungen, von dem blauen, großen Tacho und dem neueren mit Drehzahlmesser, sind absolut Baugleich und ließen sich tauschen. Schließlich war meine Abdeckung in einem deutlich besseren Zustand. Den Tacho habe ich vor dem Einbau gereinigt. Der Schirm ging super leicht und selbsterklärend ab. Mit Küchenrolle, Wattestäbchen und einem mit Wasser verdünnten Glasreiniger, reinigte ich den neuen, gebrauchten Tacho mit Drehzahlmesser.
Die gelöste Abdeckung von dem Armaturenbrett habe ich mit in die Wohnung genommen und bei der Gelegenheit mit der Brause, heißer Einstellung und etwas Duschgel gereinigt. Das Teil sieht aus wie neu und die Lüftungsschlitze sind absolut staubfrei.
Soweit funktioniert alles, wie es soll, auch der Drehzahlmesser.
Einziges kleines Problem:
Die Handbremse leuchtet nun in umgekehrter Reihenfolge.
Heißt, ist die Handbremse komplett gelöst, leuchtet das Symbol im Tacho Rot auf. Ist die Handbremse angezogen, wenn auch nur leicht, geht das Rote Symbol aus. Denke ich werde versuchen die Polung des Tasters der Handbremse einfach zu vertauschen.
Weiß jemand, welcher Birnentyp in den Tacho kommt?
Der alte war definitiv heller. Daher möchte ich bei der Version mit dem Drehzahlmesser sehr gerne ein Paar SMD's verbauen.
__________________
L251 Dortmund-Siegen -> 3.8 Liter mit 100 Km/h
|