Moin , neue Federbeine und neue Federn bringen kaum mehr Komfort .
Der einzigste , legale Weg für mehr Federungskomfort : viel Gewicht direkt über der Hinterachse , mindestens 100kg , besser immer 200 kg .
Die Federung der Hinterachse ist das Komfort-Problem , besonders bei leichten Autos wie dem Cuore : die Federung / Dämpfung muß einen sehr großen Lastunterschied bewältigen , z.B. von leer 400 kg bis vollgeladen auf 700 kg . Bei schweren Autos ist der Unterschied geringer : z.B. von leer 600 kg auf 900 kg .
Die zweite Möglichkeit zur Komfortverbesserung : weichere Federn . Teure Nachteile : Sonderanfertigung , deshalb technische Einzel-Abnahme notwendig , verringerte Zuladung . Außerdem sollten bei einem schmalen und hohen Auto wie dem Cuore vorn ein stärkerer und zusätzlich hinten auch ein Querstabilisator eingebaut werden .
Ein Beispiel für einen Kompromiß ist der französische Citroen 2CV , die Ente : leer und voll beladen relativ komfortabel , aber sehr , sehr lange Federwege ( für Federbein-Fahrwerke technisch äußerst schwierig ) , und die Kurvenneigung ist abenteuerlich .
Hallo Dieselcoupe : die Bremswege von Winterreifen sind im Sommer bei trockener Straße nicht so prickelnd .
Gruß
|