Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2020, 23:27   #1
Maxxx
Benutzer
 
Benutzerbild von Maxxx
 
Registriert seit: 23.02.2007
Ort: East-S
Beiträge: 67
Standard L276: Ventile einstellen

Moin Leute,

Ich brauche mal bitte Eure Hilfe. Weil mein L276 (Bj.2007, 150.000km) starke Klappergeräusche aus dem Zylinderkopfbereich produziert (schon lange präsent, aber erst seit kurzen dominant und nun in Verbindung mit Leistungsverlust ab 3000 rpm), habe ich mal das Ventilspiel gemessen:

Einlass:
Z1: 0,24 0,24
Z2: 0,22 0,22
Z3: 0,22 0,22
Auslass:
Z1: 0,38 0,38
Z2: 0,32 0,32
Z3: 0,32 0,32

Soll sind lt. Anleitung E: 0,18 und A: 0,31. Eine Toleranz steht nicht drin, aber bei meiner Yamaha FZR600Rsind es z.B. am Auslass 0,21-0,30. Könnte beim Cuore also 0,25-0,36 sein. Demzufolge müßte ich mindestens Zylinder 1 am Auslass einstellen. Seht ihr das auch so?
Die jetzt eingebauten Größen sollen auf den Tassenstösseln stehen, wahrscheinlich innen, oder?
Um die Nockenwellen auszubauen (geht wahrscheinlich nicht anders, oder?) fehlen mir aber noch ein paar Infos, ein WHB liegt mir leider nicht vor
1. Gibt es eine bestimmte Position, in der die ausgebaut werden müssen (Markierungen?)
2. Wo ist der Steuerkettenspanner? Ich habe nur hinten rechts unten gleich neben dem Ölfilter etwas nach Steuerkettenspanner (SKS) aussehendes gefunden.
3. Wie wird der SKS entspannt?
4. Anzugsdrehmomente von NW-Lagerböcken, Steuerkettenspanner, Ventildeckel
5. Ist das an dem rechten Ende der Einlass-NW die Ventiltriebsverstellung (VVT)? Wie kann man die Funktion / Gängigkeit prüfen?

So, das reicht für den Anfang Ich hoffe, dass ich am Wochenende loslegen kann, weitere Fragen folgen bestimmt. Schon mal danke.

Grüße

Maxxx
__________________
Spritsparen: Lieber das Leben riskier'n als den Schwung verlier'n
Maxxx ist offline   Mit Zitat antworten