Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2020, 23:13   #3
MO COJO
Vielposter
 
Benutzerbild von MO COJO
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Mittelfranken / Fränk. Seenland
Beiträge: 2.053
Standard

Servus Eddy - und Herzlich Willkommen im Forum !
Glückwunsch zum Minicamper - und mit dem Tips aus DEM Forum kann´s jetzt ja frisch ans Werk gehen .

Hast Du evtl. Fotos von den "Führungsschienen" ? Ich denke Du beziehst dich dabei auf die Schienen in den hinteren Seitenwänden des Busses ? Die kannst Du von der Innenseite (Seitenverkleidungspappen vorsichtig demontieren, dahinter befinden sich die Muttern der Schienen) aus abschrauben, dann z.B. sandstrahlen (lassen) und mit Rostschutzgrundierung behandeln und neu lackieren - oder dein "Sandmann" kann die Teile gleich pulverbeschichten - das sollte dann halten .

Neue Führungsschiene, sollten - so überhaupt verfügbar - nicht gerade günstig sein ... deshalb ist das Aufarbeiten von Gebrauchtteilen meist zielführender .

Ist die Ladefläche im Fahrzeuginneren oder der Ladeflächenunterboden mit Bitumen behandelt ? Weil die Innenraumseite der Ladefläche ist werksmäßig, partiell mit Antidröhnmatten / Teermatten beklebt ... das hat seinen Sinn .

Ist die innenseite nachträglich behandelt wird es, wie mein Vorredner schon schrieb ´ne mächtige Sauerrei das weg zu bekommen ...

Wir freuen uns auf Bilder und mehr Infos - viel Erfolg, der Mo .
__________________
MOCCA ! MO`s Cuore Custom Association Collect them all
MO COJO ist offline   Mit Zitat antworten