Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2020, 03:50   #40
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von tingle
So langsam nervt diese Kindergartenmentalität.
Du sagst es! Wär schön, wenn Du auch danach handeltest. Im Gegensatz zu Dir gerade, habe Ich Dich nicht persönlich angegriffen. Ich kann nun wirklich nichts dafür, wenn Du falsch liegst und es nicht erträgst, wenn man Dich dann korrigiert. Und ich kann auch nichts dafür, dass Du mir nicht glaubst, und dann nachher stur bei Deiner Ansicht bleibst. Klar darfst Du das. Ich darf dann aber auch drauf reagieren, und zwar so, wie ich das für richtig halte. Wenn das dann für Dich nerviger Kindergarten ist, fass Dir bitte auch mal an die eigene Nase. Nochmal: Ich hab Dich nicht persönlich angegriffen, und ich hab auch nichts gegen Dich. Ich hab aber was gegen Sturköpfe, die nicht mal merken, dass sie Quark verbreiten, wenn man sie drauf hinweist! Deshalb gehe ich dann dazwischen.

Dieses Forum dient der Information. Es dient nicht der Falschinformation und es ist auch keine Gerüchteküche. Jedenfalls sehe ich das so, und ich wäre überrascht, wenn das jemand fundamental anders sehen würde. Dich übrigens eingeschlossen.


Immerhin kennen wir jetzt die Quelle der Falschinformation. Denn dieser Motor, und zum hunderttausendundersten Mal, auch in diesem Thema schon mehrfach geschrieben, JA das ist der gleiche wie im Aygo und noch mindestens 4 oder fünf anderen Modellen verschiedener Marken, dieser Motor also hat keine Hydrostössel. Warum man das bei Toyota (Wer ist damit gemeint? Ein Mechaniker in irgend einer Werkstatt mit Markenvertretung? Toyota Japan? Toyota irgendwo in Europa? Wenn ja, welcher der Importeure?) nicht weiss, muss Dir der Chef dort erklären. Ich weiss es nicht. Nur soviel: Wäre der Ventiltrieb wirklich so problematisch, wie Du meinst, dann müsste man davon ausgehen, dass die Werkstätten solche Details kennen. Dass sie sich nicht so genau auskennen, weist stark drauf hin, dass kaum je so ein Motor geöffnet wurde, just an den Teilen, die Du (warum denn eigentlich? Nur der Akustik wegen?) uns für ach so problematisch verkaufen willst. Da gibt es also eine Diskrepanz, die es nicht so glaubwürdig macht, dass es da wirklich Probleme gibt.


Wärs anders, wüssten die Werkstätten, und zwar mehr oder weniger alle, die nicht erst seit vorgestern im Geschäft sind, wie dieser Motor bezgl. Ventiltrieb aufgebaut ist.


Frag doch bitte mal "bei Toyota" nach, wie man sich dort erklärt, dass die Stösseltassen in verschiedenen Massen existieren, damit man damit das Ventilspiel passend einstellen kann, wenn der Motor doch Hydrostössel haben soll, die keine andere Funktion haben, als per Hydraulik eben das Ventilspiel auszugleichen.


Und frag bitte auch nach, warum in den Werkstattunterlagen steht, das Ventilspiel werde durch den Austausch der Stösseltaschen eingestellt, aber Hydrostössel (logischerweise!) mit keinem Wort erwähnt werden beim 1KR-FE.


Zum Geräusch: der Ventiltrieb klappert umso mehr, je dünner das Motoröl ist. So zumindest meine Erfahrung. Was also spricht dagegen, dass bei dem Toyota, den Du Dir angehört hast, einfach ein 5-W40 oder 10-W40 drin war, bei anderen, zufällig vielleicht C1 oder Cuore, hingegen ein 5-W30? Ganz davon abgesehen, dass es schlimmer klingt als es ist, wenn der Motor kalt ist...


@Schimboone: Danke!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten