Zitat:
Zitat von yoschi
Hallo Bluedog , sag ich doch , wer garantiert mir , dass bei den Verkaufsprobefahrten der Spritrechner nicht auf " sparsam" getürkt ist ?
|
Keiner. Allerdings wüsste ich nicht, wie ichs anstellen sollte, die Anzeige extra für den Verkauf extra tief zu halten. Mir fiele da nur ein, den Tageszähler im passenden Moment zurückzusetzen, und dann einige km sehr sparsam zu fahren.
Es ist vielmehr so, dass bei eigentlich allen Autos die Anzeige des Boardcomputers ab Werk, ohne dass da noch jemand was dran getürkt hätte, zu wenig anzeigen. Wie viel der Unterschied ausmacht, hängt vom Modell und wohl auch der Fahrweise ab.
Du kannst ja mal in meinen Spritmonitor-Account reinschauen und mal die letzte Betankung betrachten. Da ist auf 811km ein ausgeliterter Verbrauch von 4.58l/100km rausgeommen. Der BC meinte, das wären 4.1l/100km. Er meinte aber auch nach diesen 811km, der Tank sei leer (Restreichweite sprang wenige Meter vor der Tankstelle von ca. 20km auf 0km. Getankt hab ich dann, bis zum automatischen Abschalten und noch zweimal nachgiessen, 37.13l. Der 45l-Tank sollte also nicht mal annähernd leer gewesen sein, sondern hatte noch Sprit für komfortabel mehr als 100km drinnen, als der BC meinte: "Da ist leer."
Da kann man jetzt draus ableiten, was man will. Und das ist ein relativ ehrlicher Toyota. Kein VW. Da würd ich nicht drauf wetten, dass die Reserve derart gross ist. Bei Citroën wäre sie ca. 50km, wenn überhaupt. Aber meiner hatte ja keinen BC.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.