Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2020, 21:23   #8
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn, dann L276. Der hat immerhin schonmal den gleichen Motor wie C1 I und Aygo I, und der Motor ist an den Autos das beste.


Der L251 ist in meinen Augen (rückblickend) eine Mimose. Schönes Auto, aber mit Kolbenringen und Bremsen zu viele Baustellen. Die Automatik war zwar nicht sparsam, aber spassig und absolut problemlos/anspruchslos.


Bei C1 I oder Aygo muss man einfach, wenn man denn Automatik will, wissen, was einem erwartet. Wenn da die Kupplung 100'000km hält, ist es lange, und da spreche ich nicht von täglichem Stop'n go (was, davon abgesehen, im Zweifelsfall ne ruckelige Angelegenheit wird, bei dem automatisierten Schaltgetriebe). Normal sind für die Kupplung eher nur 80'000km oder weniger Lebensdauer. Es gab Berichte, dass bei den Automaten auch schon nach 30'000 oder 40'000km die Kupplung fällig war. Das schaltet im Normalfall zwar so gut wie ruckfrei, schafft das aber ausgerechnet bei Stop'n go nicht. Da wirst recht bald anfangen, in den manuellen Modus zu wechseln, was auch der Kupplung in der Tendenz guttut.) Nur kannst dann gleich noch mehr sparen und manuelles Getriebe kaufen.


Wenn Automatik, dann ist Daihatsu da nicht so schlecht. Sparsam zwar nicht, aber auch nicht schlimmer als andere gute Automaten, bei sehr guter Zuverlässigkeit.


Oder Du kommst vom Kleinstwagen weg, und suchst Dir einen gut erhaltenen Prius (oder auch einen anderen Toyota- oder Lexus-Hybriden) Die Dinger sind absolut komfortabel, laufen recht problemlos und auch sparsam, bei noch besserer Automatik als die Daihatsu. Ein abschliessendes Fazit kann ich Dir aber nicht geben. Ich fahr selber erst seit einem Monat einen Prius. Allerdings kenn ich das Urmodell ein bisschen, und die waren im Vergleich mit den Daihatsu fast unkaputtbar, sind mittlerweilen aber so alt, dass man den Kauf nur noch bedingt empfehlen kann. Schon das diesbezüglich noch nicht super optimierte Urmodell (der mit Stufenheck) läuft aber mit Sicherheit sparsamer, als ein Daihatsu-Automat, und dabei leiser. Nur ist da der Akku mittlerweilen ein Methusalem, denn die gibts seit 1997. Schwachstelle sind da die Handbremse und die hinteren Scheibenbremsen, die wegen Nichtgebrauchs gern mal korrosionsbedingt die Funktion einstellen.



Wenn Du aber nicht so Verbrauchssensibel bist: Der Sirion will kaum mehr Sprit haben als ein Cuore, ist nicht ganz so selten und es gibt ihn auch als Subaru Justy. Vielleicht findet man da eher was. Es gibt den als 1.0er auch mit dem Motor des L276/C1/Aygo, und die Karosse ist nicht ganz so Rennpappe wie bei den Cuore...


Die PSA/Toyota-Drillinge (Citroën C1/Peugeot 107/Aygo) sind (wenn man die Automatik ausblendet) gute Autos. Sie haben aber einige Schwachstellen, die man von Daihatsu nicht kennt. Dafür rosten sie nicht ganz so schnell. Da ist dann mehr das Thema, dass die Karossen undicht sind. Vor allem an Heck und im Bereich der Frontscheibe. Gelegentlich auch mal im Bereich der Türdichtungen. Ansonsten: Wenn er rennt, ists gut. Fragt sich halt immer, wie der (vor allem technische) Pflegezustand ist. Nicht versorgte Kratzer und Steinschläge (die können bei dem Ei auch an der Dachkante sein...) rosten dann eben doch irgendwann.


Die Motoren haben vereinzelt (wirklich nicht so oft) mit gerissenen Krümmern oder Kabelbrüchen an der Drosselklappe zu kämpfen. Ansonsten ist das Motorisch ein Daihatsu, was eine sehr gute Sache ist. Rennt einfach nur. Und man hat nicht das Batterieproblem wie bei den Dais. Denn da ist für die Batterie reichlich platz, denn der Batteriehalter ist der der (schon lange nicht mehr gebauten) Dieselversion und es sind Klemmen für die Europaüblich grossen Batteriepole verbaut.


Ist halt ne billige Klapperkiste. Wenn man damit umgehen kann, wird man Freude dran haben, wenn der Kübel denn Dicht ist. Nur: Automatik ist nun wirklich nichts gutes oder spassiges bei dem Auto. Dann schon lieber einen ungefähr zweanzigjährigen Prius, der halt noch rennt und im Zweifel mal einen neuen Fahrakku haben will. Der kost schliesslich kaum mehr, als die Kupplung bei einem der Automatikdrillinge zweimal... und so richtig sparsam sind die Drillinge eh dann nur im manuellen Modus...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten