Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2020, 20:05   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von AC234
Na ja, hingehen mit 1l Ölflasche, sich den bezahlten rest einfüllen lassen. Dann zeigt man, das man Bescheid weiss und hat reserveöl zum Nachfüllen.

Die Idee ist gut. Man wird Dich in CH aber wahrscheinlich mit Schimpf und Schande davonjagen. Das ist ein Land, in dem man Dir implizit schon Fahrlässigkeit unterstellt, wenn Du nur schon wagst, bloss Teile beim Händler einzukaufen. Das ist echt ne ganze Branche, die sich ums Vertragsrecht einen scheiss kümmert, wenn eine der Vertragsparteien zahlender Endkunde ist. Ist leider so und gehört eigentlich dringlich abgestellt. Wird aber seit Jahrzehnten nur noch schlimmer statt besser. Gefördert durch eine weitreichende Rechtsunsicherheit, weil z.B. sowas wie ein AGB-Gesetz fehlt, und man also in jedem Einzelfall bereit sein muss, vor Gericht zu streiten. Da helfen dann eigentlich feststehende Rechtsgrundsätze und Rechtsprechung erstmal wenig, weil dennoch das Prozessrisiko bleibt. Kommt noch dazu, dass KFZ-Sachverständige nicht ganz so leicht aufzutreiben sind, wie in D, wenn man denn mal ein Gutachten bräuchte, und man sich auch bei der MFK traditionell auf die Werkstätten verlässt. Das eigene Fahrzeug selber zur Prüfung vorzufahren ist eher unüblich und grundsätzlich immer mit dem Risiko des Nichtbestehens verbunden. Wer sucht, der findet, und die Halbgötter auf der MFK sitzen immer am längeren Hebel.


Kurz: Es gibt in CH im KFZ-Bereich jede Menge Missstände, die noch nie jemand ernsthaft anging. Während die Autohersteller bzw. -Importeure noch sowas wie eine Lobby haben, wenn auch nicht ansatzweise so wie in D, hat der normale Autofahrer schlicht nirgends was zu melden. Er kann froh sein, wenn er an seinem Wohnort noch - und seis für viel Geld - einen simplen Parkplatz belegen darf und man ihm das Fahren nicht verbietet. Ist nicht erst seit der Dieselkriese schliesslich der Umweltzerstörer schlechthin und sorgt auch noch direkt jedes Jahr für Verkehrstote. Man steht hierzulande mit einem Bein im Gefängnis, sobald man auch nur ein Auto besitzt.


Das ist für jemanden aus D schwer nachzuvollziehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten