@Lupo: Die Anonymisierungsbestrebungen in Ehren, aber die MWSt-Nr. hast Du wohl nicht auf dem Schirm gehabt.
Indiskrete Frage: Woran hats denn in der Vergangenheit gelegen, dass der Wagen nicht beim ersten Mal durchgekommen war?
@all: Freut mich, dass der Cuore nochmal MFK geschafft hat. Zumal er mich ein wenig an meinen ehemaligen erinnert, da ja zumindest die Farbe die gleiche ist.
Zu den Preisen: Das ginge auch noch höher. Autofahren ist in CH teuer. Und es wird nicht gar so viel billiger, wenn ein Kleinstwagen reicht. Zumindest mir ist glaub ich noch nicht oft eine Werkstatt untergekommen, die es mit der Rechnung genau nimmt. Da scheint dieses Beispiel gerade ein gutes zu sein. Immerhin steht da nichts drauf, was nicht zu einer Inspektion gehört.
Ich hatte es mal wissen wollen, und alle Flüssigkeiten vor der Inspektion aufgefüllt. Als dann auf der Rechnung dennoch anderthalb Liter Scheibenwaschwasser drauf waren, wusste ich, dass da kein Weg dran vorbei geht, wenn man nicht vor den Kadi will. Auch die direkte Ansprache des Themas (vor und nach der Inspektion) hatte nicht geholfen. Man pflegt das geflissentlich zu überhören... Das war dann einer von mehreren Momenten, in denen der Entscheid reifte, künftig selber zu machen, was geht, oder jedenfalls nur im Notfall in einer offiziellen Werkstatt.
Und das ist dann auch der Grund, nicht bei einem europäischen Autohersteller Kunde zu werden. Die konstruieren tendentiell nämlich so, dass regelmässige Inspektionen nicht alles sind, was man der Werkstatt zu löhnen hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|